Die Studie analysiert phasenbezogene Entscheidungssituationen in Produktinnovationsprozessen und leitet Anforderungen an Bewertungsinstrumente ab, um die Effizienz und Effektivität dieser Prozesse zu steigern. Sie beleuchtet die Vielfalt der Innovationsmodelle, die je nach Unternehmensziel unterschiedlich gestaltet sind, und stellt fest, dass es kein universelles Modell für den Innovationsprozess gibt. Ein zentraler Aspekt der Untersuchung ist der kritische Vergleich verschiedener Modelle sowie die Analyse wesentlicher Entscheidungssituationen im Innovationsprozess.
Ning Zhang Bücher





Grundfragen einer Dolmetschdidaktik im Sprachenpaar Deutsch-Chinesisch
- 237 Seiten
- 9 Lesestunden
Das unzureichende Fremdsprachenniveau der in China Studierenden zu Beginn ihrer Dolmetscherausbildung im Sprachenpaar Deutsch-Chinesisch ist nicht der einzige Grund für unbefriedigende Ausbildungsresultate. Auch eine oft ungenügende theoretische und didaktische Fundierung des Dolmetschunterrichts trägt dazu bei. Ziel dieses praxisorientierten Buches ist es, hier Abhilfe zu schaffen. Im Mittelpunkt stehen sprachsystembedingte und kulturell geprägte Spezifika beim Dolmetschen. Besonders das Simultandolmetschen wird eingehend behandelt. Die Autorin, eine erfahrene Dolmetscherin für Deutsch-Chinesisch, erläutert anhand zahlreicher Beispiele typische Probleme, die sich aus den unterschiedlichen syntaktischen Strukturen ergeben und den Dolmetschern Schwierigkeiten bereiten. Zudem stellt sie theoretisch fundierte und in der Praxis erprobte Strategien vor, die den Dolmetschenden helfen, erwartbare Herausforderungen zu bewältigen. Ihre Einsichten fließen auch in die Dolmetschdidaktik in China ein. Um den Dolmetschunterricht effizienter zu gestalten, wird eine ausgewählte Übungstypologie mit didaktischen Hinweisen präsentiert, die auf die Stärkung der einzelnen Teilfertigkeiten des Dolmetschens abzielt.
Focusing on Beethoven's life and work, this monograph presents over two hundred thousand words of essays, poems, and prose by a Chinese American author. It explores various facets of Beethoven, including his emotional experiences, historical context, and ideological influences, while offering in-depth analyses of his compositions. The author's unique perspective as a nonacademic scholar allows for original arguments and insights, making this work rich in historical detail and personal commentary, free from conventional constraints.
In a coordination construction, two or more syntactic constituents are combined, with or without an overt coordinator. This Element examines how coordinate structures are derived syntactically, focussing on the syntactic operations involved, including constraints on both their operations and the representations they produce.