Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernst Schmiederer

    Mit hoffnungsvollen Grüßen. Briefe an die Bundesregierung
    Wie es uns geht. Berichte aus der Polykrise
    Die Menschen von Scheibbs. Dokumentation einer Anstrengung
    Berichte von Bekannten
    WIR. Berichte aus dem Neuen Oesterreich 1-6
    Asoziale Marktwirtschaft
    • 2024

      Die Geschichten in diesem Buch spiegeln besondere Erfahrungen wider, die in pandemischen und postpandemischen Zeiten sowie im Kontext globaler Krisen entstanden sind. Sie zeigen, dass die Gegenwart herausfordernd ist, doch die Autoren antworten trotzig: „So what!“ Ein facettenreiches Bild unseres Polykrisen-Daseins entsteht.

      Wie es uns geht. Berichte aus der Polykrise
    • 2024

      „Die vielen Stimmen einer Stadt“ thematisiert die Klimakrise und das Engagement der Menschen in Wien. Angesichts der unübersehbaren Bedrohungen berichten sie von ihrer Trauer, Hoffnung und Zuversicht und zeigen, dass Handeln der einzige Ausweg ist.

      Etwas tun fürs Klima. Die vielen Stimmen einer Stadt
    • 2023

      Projekt Mona Lisa

      Neue Blicke auf die Superikone

      Was mit Leonardo aus Vinci im 16. Jahrhundert begonnen hat, wird mit Giulio aus der Leopoldstadt im 21. nicht enden: wie die Mona Lisa weltberühmt und in der Wiener Leopoldstadt neu interpretiert wurde.

      Projekt Mona Lisa
    • 2021

      In jedem Bundesland setzen sich Menschen und Organisationen für ein lebenswertes Miteinander ein, insbesondere für die Aufnahme von Flüchtlingen und die Schließung von Elendslagern. Der Verein „Willkommen“ in Scheibbs demonstriert, was durch gemeinsames Engagement erreicht werden kann.

      Die Menschen von Scheibbs. Dokumentation einer Anstrengung
    • 2021

      In „MIT HOFFNFUNGSVOLLEN GRÜSSEN“ dokumentiert Eva Hottenroth ihre ungehobenen Briefe an die Bundesregierung, in denen sie für das leidende Flüchtlinge auf Lesbos eintritt. Ihre enttäuschten Hoffnungen stehen im Gegensatz zur kalten politischen Realität und zeigen das engagierte Handeln einer Bürgerin.

      Mit hoffnungsvollen Grüßen. Briefe an die Bundesregierung
    • 2020
    • 2020

      Lockdown. Plötzlich waren wir alle Teil von etwas wirklich Großem. Und doch sehen und erleben wir diesen Einschnitt ganz individuell. Über einhundert junge Autor*innen berichten, wie sich Zwangsquarantäne anfühlt und was sie mit dem Leben, mit den Plänen und mit der Liebe macht.

      Lockdown
    • 2019
    • 2018

      376 JUNGE AUTORINNEN UND AUTOREN ERZÄHLEN in diesen Bänden, wie sie geworden, wie sie dahin gekommen sind, wo sie heute leben, lernen, lieben, arbeiten. Jede dieser Geschichten gewährt also Einblick in ein Leben. In Summe erzählen sie aber auch von den Möglichkeiten des Zusammenlebens, vom aktuellen Stand des gesellschaftlichen Zusammenhalts, natürlich auch von Schwachstellen, die schnell zu Bruchstellen werden können.

      Wir in Salzburg