Zusammenfassende Darstellung der frühen Entwicklung der berühmten schwäbischen Kaufmannsfamilie. Max Jansen umreißt die Geschichte der Fugger bis ins ausgehende 15. Jahrhundert anhand einer Vielzahl von Urkunden, Dokumenten und anderen zeitgenössischen Schriftstücken, die er aus unterschiedlichen Archiven zusammengetragen hat. Erstmalig 1907 im Rahmen der „Studien zur Fugger-Geschichte“ erschienen.
Max Jansen Bücher





Historiographie und Quellen der deutschen Geschichte bis 1500
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Diese vollständige Historiographie der deutschen Geschichte befasst sich mit der Zeit der Germanen, Merowinger und Karoliner, Ottonen, Salier, Staufer und Habsburger und Luxemburger bis 1500. Ergänzt werden diese Darstellungen durch ein interessantes Kapitel zur Geschichtsschreibung nach Stämmern, einer insbesondere in Germanien weit verbreiteten Form.
Die Herzogsgewalt der Erzbischöfe von Köln in Westfalen
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895, was einen direkten Zugang zu historischen Inhalten ermöglicht. Leser können sich auf die authentische Sprache und die zeitgenössischen Themen der damaligen Zeit freuen. Dieses Werk ist besonders für Interessierte an Literaturgeschichte und der kulturellen Entwicklung des späten 19. Jahrhunderts von Bedeutung. Es bietet Einblicke in die Denkweise und Lebensumstände der Menschen jener Epoche.
Jakob Fugger der Reiche.
Studien und Quellen I. (Studien zur Fugger-Geschichte, Band 3).
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.