Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sebastian 23

    23. März 1979
    Stehenbleiben für Fortgeschrittene
    Ein Kopf verpflichtet uns zu nichts
    Schwerkraft und Leichtsinn. Texte für oben und unten
    Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später
    Es kommt auf die Größe an
    Alles wird gut
    • Er griff nach den Sternen, aber sie hingen trotzdem noch zu hoch. Zumindest für ihn. Eine kleine Geschichte vom zweitgrößten Mann der Welt. Eine wunderbare Kurzgeschichte von Sebastian 23, erstmals in der KLEINlaut-Reihe

      Es kommt auf die Größe an
    • Dies ist ein Buch von und mit Sebastian 23, der im Jahr 2000 erstmals bei einem Poetry Slam auftrat. Das ist lange her, damals war Poetry Slam ein subkulturelles Phänomen und in wilden, kleinen Bars und Kneipen beheimatet. Auf der Bühne waren noch Holzkeulen und Säbelzahntiger erlaubt. Heutzutage gibt es Poetry Slams immer noch in schummerigen Nischen, aber mittlerweile ebenso auf großen und gut ausgeleuchteten Theaterbühnen, im Fernsehen oder gar Open Air vor tausenden Zuschauern. Und mittendrin findet man noch immer Sebastian 23. Dieses Buch versammelt seine besten Texte der letzten Jahre, bunt gemischt, wie ein Poetry Slam: mal lustig, mal ernst, mal wild, mal albern, mal nachdenklich. Geschichten, Gedichte, Dialoge und Dinge, die sich jeglicher Einordnung verweigern. Aber was weiß ich schon – Ich bin ja nur ein Klappentext.

      Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später
    • In diesem Buch werden 26 Buchstaben in neuer Reihenfolge präsentiert. Der Autor nutzt verschiedene Textformen wie Kurzgeschichten, Gedichte und Essays, um eine Verbindung von Gegensätzen zu schaffen. Der spielerische Umgang mit Sprache ermöglicht dem Leser, die Vielfalt der Texte zu genießen.

      Schwerkraft und Leichtsinn. Texte für oben und unten
    • In seinem ersten Buch schöpft der Sprachakrobat Sebastian 23 gedanklich und sprachlich aus dem Vollen. Die 174 Seiten sind eine Mixtur aus Gedichten, kurzen Geschichten und Dialogsequenzen, in denen sich der erfolgreiche Slam Poet und frühere Philosophie-Student mit dem ganz normalen Wahnsinn menschlichen Daseins befasst.Wer sich schon immer gefragt hat, warum man nicht immer lügen kann und wie man am besten einen Nihilisten interviewt, der findet hier befriedigende Antworten. Neben solch elementaren Problemen kommen aber auch Trivialitäten des Alltags nicht zu kurz: Was tun, wenn man sich vor lauter „online sein“ nicht mehr verständlich ausdrücken kann? Was, wenn man meint, im falschen Körper zu stecken – als Pavian?Diesen und anderen Fragen geht Sebastian 23 auf seine eigene Art nach: wortreich, tiefsinnig und humorvoll. Das gekonnte Spiel mit den Möglichkeiten deutscher Sprache erstaunt und verblüfft so manchen Leser. Dieser Leser – und sein Kopf! – sind zu nichts verpflichtet, kommen aber um zweierlei Dinge nicht herum: Schmunzeln – und Nachdenken.

      Ein Kopf verpflichtet uns zu nichts
    • Dieser Band ist der Nachfolger des Bestsellers „Hinfallen ist wie Aufstehen, nur später!“. Neue Gedichte und Geschichten von Sebastian 23. Mal lustig, mal ernst; hier politisch, da persönlich. Und zwischendurch einfach nur da.

      Stehenbleiben für Fortgeschrittene
    • Das Schiff auf dem Berg

      Eine Erzählung in zwölf Happen

      3,8(6)Abgeben

      Sebastian 23 ist heute ein recht bekannter Poetry-Slammer, Autor und Komiker. Das war aber nicht immer so. Es wird viele überraschen, aber früher war er sogar einmal ein Kind. Sein neues Buch „Das Schiff auf dem Berg“ handelt von dieser Zeit. Genauer gesagt, von einem rätselhaften Traum, den er als Kind immer wieder hatte. Mit nichts als einem Lächeln im Gepäck macht sich Sebastian 23 auf die Suche nach dem Ursprung dieses Traumes und entdeckt einen kleinen Jungen mit dem Kopf voller Flausen und den Händen voller Nutella-Brote. In zwölf Episoden umtanzt Sebastian 23 in „Das Schiff auf dem Berg“ die lustigen, tragischen und schlicht verrückten Dinge, die eine Kindheit so ausmachen: Vom Sandkasten über das Klettergerüst direkt in den ersten Liebeskummer und zurück. Und hinter allem steht die große Frage, was unsere Träume für unser Leben bedeuten. Entlang des Weges finden sich dabei überraschende Antworten auf weitere wichtige Fragen: Wieso klettert jemand auf ein Dach, um nicht im Regen zu stehen? Wie doof sind eigentlich Deutschlehrer? Wie isst man unter Wasser Schokolade?

      Das Schiff auf dem Berg
    • Zu den Dingen, vor denen Ian Günter Angst hatte, zählten: Staub, Dopplungen, Winke-Katzen, sein Vorgesetzter Herr Hagens und Winke-Katzen. Zu den Dingen, die Luise nie mit Alkohol machte, zählten: den Rausch bereuen und Wunden desinfizieren. Zwei Partygirls entdecken in der U-Bahn den König aller Spießer, wetten, ob sie es schaffen, ihn aus dem Nadelstreifenanzug zu kriegen – und in einen Diskodress. Doch Ian Günter möchte viel lieber seine Möbel mit dem Geodreieck ausrichten und den Spatzen dabei zuschauen, wie sie sich vor Langeweile von der Regenrinne fallen lassen. Es sind mindestens ein Einbruch, ein nackter Dudelsackspieler, eine Dusche in Lackfarbe, ein Hund in Polizeiuniform, der Mount Everest aus Sahne und eine sturzbetrunkene, sprechende Fliege notwendig, um das zu einem Happy End zu führen. Nach seinem Spiegel-Bestseller „Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später“ legt Poetry Slammer Sebastian 23 mit „Die Sonnenseite des Schneemanns“ nun eine moderne Liebesgeschichte vor, einfühlsam und dabei wie immer gewohnt skurril-humorvoll erzählt.

      Die Sonnenseite des Schneemanns
    • Was ist Wahrheit? Wie kann man gerecht teilen? Was ist schön? Jetzt außer Natalie Portman... Eine etwas andere Einführung in die Philosophie - aus der Sicht eines abgebrochenen stud. phil., der die großen Fragen nach dem Sinn des Lebens notgedrungen aus der Perspektive eines Taxifahrers behandelt. Inklusive E-Book im Format EPUB oder mobipocket

      Theorie und Taxis