Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andre Krigar

    Expressiver Realismus - Stadtlandschaften
    Die Figur im Bild
    StadtGesichte
    Die Farben der Stadt
    Bekenntnisse eines Stadtmalers
    • André Krigar malt den Alltag en plein air: in seiner Heimatstadt Berlin ebenso wie in Amerika und Kenia, in Frankreich, Italien, Holland und Griechenland. In diesem Buch nimmt er den Leser mit auf seine Reise in den Alltag der Welt, erzählt von Begegnungen und Gesprächen ebenso wie vom nötigen Durchhaltevermögen unter widrigen Umständen. Als Freilichtmaler sieht er sich bei jedem Wetter wechselnden Lichtstimmungen ausgeliefert, jede Situation formiert sich noch während des Malens neu: Der Verkehr fließt, Menschen eilen über Plätze und Trottoirs, der Bildgegenstand verändert sich stetig. Diese Lebendigkeit seiner Sujets sieht der Berliner Maler als besondere Herausforderung. „Wer Sonnenlicht darstellen will, muss sich eben intensiv mit der Farbe der Schatten beschäftigen“, sagt Krigar. „Ein gutes Bild will wohl oftmals erkämpft werden“. Er lässt den Leser teilhaben an den malerischen Freuden des Nieselregens und des schwindenden Abendlichts, erläutert Kompositionsprinzipien und Farbwahl ebenso wie die Bemühungen, dem flüchtigen Augenblick wenigstens etwas zu verlängern. Fotografische Impressionen und eine beigegebene DVD begleiten den Pleinair-Maler in seinem Schaffen.

      Die Farben der Stadt
    • StadtGesichte

      Berlin-Bilder von André Krigar

      „Wenn du Gelegenheit hast: Untersuch doch 'mal Krigars Technik. Wie er seine Farben vermengt. Besser: wie er seine Pinsel ungespült wieder auf die Leinwand bringt. Den Strich jeder Farbe könntest du im nächsten entdecken. Damit legt er jeden Moment unbedingt fest, oder nicht?”

      StadtGesichte
    • Expressiver Realismus verbindet die teils ungeschönte Darstellung der Wirklichkeit mit einem expressiven, impulsiven Malstil. In seinen aus der Nähe betrachtet fast abstrakten, aus der Entfernung aber atmosphärisch-gegenständlichen Bildern beschäftigt sich der Maler André Krigar mit dem grundlegenden Thema der Kunst: dem Menschen. Er stellt die menschliche Figur im Bildkontext ihrer Umgebung und Lebenswelt dar und zeigt so das ewig Gültige der menschlichen Existenz im bildlich festgehaltenen flüchtigen Augenblick des Motivs. Diese überaus ästhetisch gestaltete Kunst-Akademie gewährt mit André Krigars Bildkompositionen Einblicke in das ureigenste Wesen des Menschen.

      Die Figur im Bild
    • Der Entstehung dieses Buches lag die Frage zugrunde, warum man eigentlich malt. André Krigar kann zwei Beweggründe ausmachen, die im ureigensten Wesen des Menschen wurzeln: Die Lust und die Erkenntnis. Diese beiden Leitgedanken finden in den realistischen, aber dennoch expressiven Gemälden André Krigars ihren Ausdruck. Seine aus der Nähe in ihren Farbflächen fast abstrakten, aus einiger Entfernung aber atmosphärisch-gegenständlichen Bilder spiegeln das ewig Gültige im flüchtigen Augenblick des Motivs wider. • Der Autor führt vollendete Bildkompositionen vor. Er lässt auf öden Flächen einen kaleidoskopähnlichen Zauber entstehen, einen bunten Wirbelsturm oder auch zarte Farbverläufe, die die ganze Faszination der Ölmalerei deutlich werden lassen. • Diese Kunst-Akademie hilft, Wirklichkeit zu visualisieren und in eigene bildnerische Ansätze umzusetzen.

      Expressiver Realismus - Stadtlandschaften