Das Spernbuch
Fin Fuhrer burch ben Spielplan der Deutschen Opernbuhnen
Fin Fuhrer burch ben Spielplan der Deutschen Opernbuhnen
Ein Führer
Die umfassende Biografie, die erstmals 1908 veröffentlicht wurde, bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie beleuchtet sowohl seine musikalischen Errungenschaften als auch persönliche Aspekte seines Lebens und vermittelt ein detailliertes Bild des Komponisten, seiner Zeit und seines künstlerischen Schaffens. Die Darstellung verbindet historische Fakten mit einer Analyse von Mozarts Einfluss auf die Musikgeschichte.
Die Kulturgeschichte des Tanzes wird in diesem Band umfassend behandelt, von den frühesten indischen Höhlenmalereien bis hin zu den rituellen Tänzen im antiken Ägypten. Der Autor beleuchtet die Entwicklung des Gesellschaftstanzes ab dem 15. Jahrhundert, der an europäischen Höfen populär wurde, und beschreibt, wie Tanzschulen den Adel im Tanzen unterrichteten. Die Tänze wurden im Laufe der Zeit einheitlicher und spektakulärer, was zur Verbreitung beliebter Tänze in verschiedenen Ländern führte. Der Band enthält zudem 150 Abbildungen und Tafeln in Schwarz-Weiß.
Der Nachdruck von 1904 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die kulturellen sowie gesellschaftlichen Gegebenheiten wider. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Denkweise und Lebensart freuen. Durch die Wiederveröffentlichung wird ein wertvolles historisches Dokument zugänglich gemacht, das sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Liebhaber klassischer Literatur von Bedeutung ist.
In diesem Buch untersucht Karl Storck Mozarts Persönlichkeit als Quelle seiner Kunst. Er betont, dass das Verständnis eines Künstlers durch die Psychologie seiner Zeit geprägt ist und dass die Liebe zu einem Künstler durch seine gegenwärtigen Werte wächst. Storck teilt seine Erkenntnisse über Mozarts Leben und Werk, um Leser daran teilnehmen zu lassen.