Weshalb? Deshalb! Geschichte
Das Frage-und-Antwort-Lexikon. Über 200 schlaue Antworten auf Kinderfragen rund um das Thema Geschichte. Für Kinder ab 8 Jahren
Philip Steeles Werk befasst sich mit einem breiten Spektrum von Themen, mit besonderem Schwerpunkt auf Geschichte, Biografien für junge Leser sowie Erkundungen verschiedener Völker und Kulturen. Er verfasst fesselnde Erzählungen, die verschiedene Facetten der menschlichen Erfahrung und historische Ereignisse beleuchten. Steele ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Themen durch seinen klaren und zugänglichen Schreibstil für die Leser verständlich und fesselnd zu machen.







Das Frage-und-Antwort-Lexikon. Über 200 schlaue Antworten auf Kinderfragen rund um das Thema Geschichte. Für Kinder ab 8 Jahren
Was willst du heute wissen? Coole Fakten, Steckbriefe und Rekorde. Für Kinder ab 7 Jahren
Das Riesen-Ausziehseiten-Buch
Entdecke die Mega-Fahrzeuge auf riesigen Panorama-Ausziehseiten! Auf der Baustelle arbeiten Bagger, Bohrer und Baumaschinen, die Flugzeuge werfen ihre Triebwerke an. Schnell düsen die Züge über die Schienen; und auf dem Kreuzfahrtschiff ist so viel los wie in einer kleinen Stadt. Rund um die Mega-Fahrzeuge gibt es unzählige Details zu entdecken und viel Spannendes zu lernen. Die riesigen bunten Ausziehseiten laden dabei zum Schauen und Entdecken ein. Auf jeder Seite gibt es zudem ein kniffliges Suchspiel, das langen Beschäftigungsspaß garantiert.
Was willst du heute wissen? Coole Fakten, Steckbriefe und Rekorde. Für Kinder ab 7 Jahren
Alle einsteigen, bitte! Begib Dich auf eine spannende Fahrt durch Raum und Zeit mit 50 legendären Zügen und lerne die Geschichte der Bahnen kennen. Gewinne einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Eisenbahn – von den Anfängen der Dampflokomotive bis zu den modernen Hochgeschwindigkeitszügen. Dieses Nachschlagewerk ordnet jeden Zug historisch ein und gibt die wichtigsten Informationen zu Geschwindigkeit, Spurweite, Passagieranzahl, Erbauer und Betreiber. Die detailreichen vorgestanzten Bastelbögen sind von den Informationsseiten abtrennbar und halten Teile für 50 stylische 3-D-Modelle bereit. Durch die einfache Schritt-für-Schritt-Bastelanleitung ist dieses Modellbau-Buch ein besonderes Bastelerlebnis für die ganze Familie. Nach dem Heraustrennen der Bastelbögen bleibt die historische Einordnung der Züge als praktisches Heft erhalten.
Wie entstehen Städte? Wie sieht es im Untergrund einer Grossstadt aus? Wie viele Einwohner hat die Millionenstadt Tokio? Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder in Band 3 der neuen grossen Wissensreihe memo Antworten. Eindrucksvolle Bilder zeigen, wie Städte entstanden sind und wie das Zusammenleben vieler Millionen Menschen auf engstem Raum funktioniert. Gut gegliederte, kurze Texte erklären die Thematik leicht verständlich. Rubriken wie "Erstaunliche Fakten", "Fragen und Antworten" und "Rekordverdächtig" vertiefen das vermittelte Wissen, ein Glossar am Ende des Buches gibt noch einmal einen Überblick über das ganze Thema. Ideal auch für Referate und Schulprojekte. (Quelle: Homepage des Verlags).
Das gibt's doch nicht: ein Buch, das immer länger wird! Wie sahen die ersten Eisenbahnen aus? Wie schnell kann eine Magnet-Schwebebahn werden? Wie lang dauert eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn? Von donnernden Dampflokomotiven bis zu modernen Hochgeschwindigkeitszügen wie den ICE oder Shinkansen erleben Kinder hier die Geschichte der Eisenbahn. Seitliche, doppelt ausziehbare Panorama-Bilder lassen die Züge dabei immer länger und länger werden. Faszinierende Fotos und Illustrationen zeigen interessante Details - hinter den Klappen verbergen sich beispielsweise berühmte Passagiere oder Details der Inneneinrichtung. Ein tolles Bucherlebnis, nicht nur für junge Eisenbahn-Fans! Ab 7 Jahren.
Wo findet man Schätze und wem gehören sie? Wie arbeiten Archäologen? Warum sind versunkene Schiffswracks bei Schatzsuchern so beliebt? Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder in Band 6 der neuen großen Wissensreihe memo Antworten. Spektakuläre Bilder von Goldfunden, versunkenen Kostbarkeiten und prachtvollen Schmuckstücken kombiniert mit gut gegliederten, kurzen Texten erklären die Thematik sachlich kompetent und für Kinder leicht verständlich. Rubriken wie „Erstaunliche Fakten“, „Fragen und Antworten“ oder „Rekordverdächtig“ vertiefen das vermittelte Wissen, ein Glossar am Ende des Buches gibt noch einmal einen Überblick über das ganze Thema. Ideal auch für Referate und Schulprojekte.
Grandios: die Herrscher der Meere. Ein außergewöhnlich aufwendiges Sachbuch über Seefahrer, Seefahrten, Entdeckungen Besonders aufwendig usgestattet: Drehscheibe mit „Unwetter“-Effekt, geheime „Seekiste“, viele Klappen und drei Modelle zum Zusammenbauen. Das erste Ausstattungsbuch zum Thema „Seefahrt“ - zum sensationellen Preis-Leistungsverhältnis von nur 19,90 €. Was liegt hinter dem Horizont? Schon vor vielen tausend Jahren haben Menschen sich auf die unwägbare Reise über die Meere gemacht. Welchen Gefahren waren Eingeborene ausgesetzt, die sich in Einbäumen auf den Pazifik wagten? Warum segelten die Wikinger schneller als alle anderen? Weshalb landete Kolumbus nicht in Indien, sondern entdeckte Amerika, und wieso setzten Forscher sich auf Expeditionen ins ewige Eis tödlichen Gefahren aus? Unter den Klappen findet sich reichhaltiges Detailwissen. Modelle zum Zusammenbauen laden zum Nachspielen der Abenteuer ein.
Eine atemberaubende Entdeckungsreise durch die Welt des Wissens! Erbitterte Schlachten und brillante Heerführer, prächtige Bauten, blutige Gladiatorenkämpfe und schnelle Galeeren – das Imperium Romanum war eines der größten Weltreiche. Aber wie lebten die Menschen damals? Haben sie wirklich im Liegen gegessen? Waren alle römischen Kaiser verrückt? Und woher kommt das Sprichwort „Alle Wege führen nach Rom“? Spektakuläre Bilder und spannende Texte entführen in die sagenhafte Welt der Antike – von der Gründung Roms bis zum Untergang des Römischen Reichs. • Umfassendes, leicht verständliches Expertenwissen übersichtlich gegliedert • Fotorealistische und dreidimensionale Bilder für faszinierende Einblicke • Mit Register, ausführlichem Glossar und weiterführenden Weblinks