Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Magdalena Saryusz Wolska

    Pamięć zbiorowa i kulturowa
    Ikony normalizacji
    Bilder der Normalisierung
    • 2017

      Bilder der Normalisierung

      Gesundheit, Ernährung und Haushalt in der visuellen Kultur Deutschlands 1945-1948

      In keinem anderen Abschnitt der deutschen Nachkriegszeit wurden Vorstellungen von Gesellschaftsstrukturen so intensiv auf visueller Ebene verhandelt wie in den Jahren 1945-1948. Insbesondere Bilder zu Themen wie Hygiene und Gesundheit, Ernährung und Hausarbeit fungierten als Projektionsfläche für den Übergang von Mangel- und Ausnahmeerscheinungen hin zu einem »normalen« Gesellschaftsleben und zu traditionellen Geschlechterrollen. Wie Magdalena Saryusz-Wolska und Anna Labentz zeigen, lässt sich anhand von öffentlich zugänglichen Bildern aus Illustrierten, Frauenzeitschriften, Werbung, Ausstellungen, Propagandaplakaten und exemplarischen Filmen der facettenreiche, oft widersprüchliche Prozess der Rückkehr zur Normalität nachvollziehen.

      Bilder der Normalisierung