Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katrin Berger

    You complete me - Wintermärchen & Schlittschuhhelden
    Das Erbe von Mirobius
    You complete me - Sternschnuppenregen
    Hallertau. Wandern für die Seele
    Altmühltal. Wandern für die Seele
    Das Erbe von Mirobius. Eine Welt voller Zauber und Magie
    • Clara wächst bei ihrer Großmutter auf, bis sie an ihrem fünfzehnten Geburtstag entdeckt, dass sie aus der Zauberwelt Mirobius stammt. Zusammen mit Max betritt sie eine düstere Märchenwelt, die von üblen Zwergen und Nebeldamen bevölkert ist. Können sie ihre Eltern finden und Tragor besiegen?

      Das Erbe von Mirobius. Eine Welt voller Zauber und Magie
    • Mächtige Felsen, sanfte Wälder und ein ruhig dahingleitender Fluss: Beim Wandern an der Altmühl entspannt man bei jedem Schritt – und genießt unvergessliche Naturerlebnisse. Wenn der liebliche Duft der Kräuter in die Nase steigt und ein Konzert aus zarten Vogelkehlen erklingt, erscheint der Alltag ganz fern. Auf Wohlfühlwegen blickt man weit ins grüne Land, trifft mystische Gestalten und lässt sich von der Magie alter Kultorte verzaubern. Hier werden Wanderträume wahr!

      Altmühltal. Wandern für die Seele
    • Im Herzen von Bayern erstreckt sich die Hallertau, das größte Hopfenanbaugebiet der Welt. Der Charme der Holledau, wie diese Gegend liebevoll genannt wird, liegt im duftenden grünen Gold. Ausgedehnte Wälder, naturbelassene Moore, zottelige Kälber, geheimnisvoll schimmernde Seen und eine faszinierende Juralandschaft im Norden laden zu 20 abwechslungsreichen Wanderungen ein. Mal frühlingsbunt, mal in sattem Sommergrün und im Winter weiß verschneit. Eine Traumlandschaft!

      Hallertau. Wandern für die Seele
    • An Liebe auf den ersten Blick glaubt der notorische Frauenheld Jay nicht, ganz im Gegensatz zu seinem besten Freund Marc. Als dann die alleinerziehende und arbeitslose Nora in ihr Leben tritt, zeigt es allen Dreien, dass es in der Liebe immer anders kommt als erwartet. Und dabei war sie doch gerade dabei mit der Männerwelt und den Gefühlen abzuschließen. Ob es wohl an dem Sternschnuppenwunsch lag, dass diesmal alles so anders ist?

      You complete me - Sternschnuppenregen
    • Für Clara ist es normal, dass sie bei ihrer Großmutter aufwächst. Doch an ihrem fünfzehnten Geburtstag gerät ihre Welt aus den Fugen, als sie erfährt, dass sie aus der Zauberwelt Mirobius stammt.Ehe sie sich versieht, taucht sie mit Max in ihre einstige Märchenwelt - doch dort ist alles anders als in ihren damaligen Geschichten - mit üblen Zwergen, kreischenden Nebeldamen und vielen anderen düsteren Gesellen. Leben vielleicht ihre Eltern doch noch? Und schaffen sie es Tragor vom Thron zu stoßen, um die Welt wieder zu dem zu machen, welche sie einst war?

      Das Erbe von Mirobius
    • Während Jules beste Freundin Nora die Liebe ihres Lebens gefunden hat, fällt Jule beinahe aus allen Wolken, als sie die Kündigung ihrer Wohnung in den Händen hält. Da kommt der neue Posten, den sie in Irland antreten soll, eigentlich ganz recht. Wäre da nicht die Hochzeitsplanung, die sie ausgerechnet mit dem spießigsten Mann auf Erden organisieren muss. Eine turbulente Zeit beginnt, voll mit Geheimnissen und Schlittschuhunfällen. Ob Jule ihr Wintermärchen bekommt?

      You complete me - Wintermärchen & Schlittschuhhelden
    • Das Fernsehen befindet sich im Wandel. Junge Zuschauer verlangen zunehmend nach Online-Content als Ergänzung zum linearen Programm. Öffentlich-rechtliche Sender müssen umdenken, da das traditionelle „Allroundfernsehen“ den individuellen Bedürfnissen der Jugend nicht mehr gerecht wird. Die Herausforderung besteht darin, junge Menschen davon zu überzeugen, dass öffentlich-rechtliches Fernsehen auch für sie relevante Angebote bereithält. Aktuelle Marketingstrategien, die den Dialog mit dem Publikum und aktive Teilnahme fördern, bieten hier eine Chance. Diese Untersuchung erforscht, ob Partizipation, Kommunikation und Glaubwürdigkeit entscheidende Faktoren für ein erfolgreiches Jugendkonzept sein könnten. Die Studie hebt die Bedeutung starker Marken in der digitalen Welt hervor und zeigt, dass eine jugendliche Dachmarke im ARD-Portfolio fehlt. Es wird eine Markenstrategie für einen ARD-Jugendkanal entwickelt, die sowohl die Rahmenbedingungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als auch die heterogenen Bedürfnisse der Jugend berücksichtigt. Die Gliederung umfasst fünf Teile: Einführung, Identifikation von Berührungspunkten, strategische Positionierung, Markenentwicklung und Schlussbetrachtung. Diese Struktur ermöglicht eine nachvollziehbare Argumentation und bietet umfassende Handlungsempfehlungen für die Entwicklung einer ARD-Jugendmarke sowie einen Ausblick auf die zukünftige Beziehung zwischen Jugendlichen und ARD.

      ARD und die Digital Natives