Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sebastian Kohlmann

    Franz Müntefering
    Frank-Walter Steinmeier
    • Frank-Walter Steinmeier

      Eine politische Biographie

      Diese Biographie analysiert erstmals umfassend die politische Karriere von Frank-Walter Steinmeier, dem 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland und einem der bedeutendsten Sozialdemokraten der letzten zwei Jahrzehnte. Sebastian Kohlmann erzählt die Geschichte, wie Steinmeier - ein Vertreter der »Post-68er-Generation« - von einem politischen Akteur im Hintergrund zu einem Politiker im Vordergrund auf der großen Bühne der Bundespolitik wurde. Er widerspricht dabei den bis heute geläufigen Klischees eines visions- und leidenschaftslosen Verwaltungsbeamten und zeigt Frank-Walter Steinmeier vielmehr als einen seit Studientagen eminent politischen Geist mit klarem Wertekanon und Gestaltungsanspruch. Die Biographie lotet die Wirkung Steinmeiers in seinen verschiedenen Ämtern und bei der Neupositionierung der SPD in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus. Aus dieser präzisen Analyse des politischen Lebenswegs von Frank-Walter Steinmeier ergibt sich schließlich das Profil eines hochpolitischen Bundespräsidenten.

      Frank-Walter Steinmeier
    • Franz Müntefering

      • 293 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Franz Müntefering hat so gut wie alle bundespolitischen Ämter innegehabt, die man als führender Sozialdemokrat innehaben kann. Er hat mit Rudolf Scharping, Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder genauso zusammengearbeitet wie mit Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier. Dabei ist er die ersten 55 Jahre seines Lebens, bis Mitte der 1990er Jahre, von der Öffentlichkeit eher unbemerkt durch die aktive Politik gegangen. Welche Faktoren waren verantwortlich für diesen späten, dann aber langen Aufstieg und den folgenden schnellen Fall von Franz Müntefering? Wie veränderte er dabei die SPD? Dieses Porträt sucht Antworten auf diese Fragen. Für seine detail- und kenntnisreichen Darstellungen dienen Sebastian Kohlmann unter anderem persönliche Gespräche mit Franz Müntefering, Frank-Walter Steinmeier, Kajo Wasserhövel und Friedhelm Farthmann, die für den Leser immer wieder analytisch aufbereitet herangezogen werden. Im Anhang finden sich die Interviews zudem in ungekürzter Wiedergabe. Der Autor spannt einen Bogen von Münteferings Sozialisation über seine politischen Anfänge in der Ära Willy Brandts und die Jahre des steten Aufstiegs bis hin zur größten Wahlniederlage der SPD in der bundesrepublikanischen Geschichte im Jahr 2009. Das Ergebnis ist die erste umfassende politische Biographie über Franz Müntefering, die den einstigen SPD-Spitzenpolitiker von vielen Seiten beleuchtet, hinterfragt und immer wieder Überraschendes feststellt.

      Franz Müntefering