Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rene Beck

    Fahrzeugversicherungen
    Haftpflichtversicherung
    Haftpflichtrecht
    Corporate governance und compliance
    Haftpflicht 1
    Haftpflicht 2
    • 2017

      Grundkenntnisse zum schweizerischen Haftpflichtrecht sind für Mitarbeitende der Versicherungswirtschaft, die sich mit der Haftpflichtversicherung befassen, unabdingbar. Dies gilt in unterschiedlicher Ausprägung für sämtliche Geschäftsprozesse wie Underwriting, Produktentwicklung, Vertrieb, Riskmanagement und Schadenbehandlung. Dieses Fachbuch (Band I) will auf leicht verständliche, aber dennoch systematische und vollständige Weise einen Überblick über das schweizerische Haftpflichtrecht vermitteln. Ausgeklammert sind hier die rechtlichen Grundlagen zu den verschiedenen Fahrzeugversicherungen. Diese werden in Band III behandelt.

      Haftpflichtrecht
    • 2013

      Im Bereich der Vermögensversicherung gibt der VBV ein Gesamtwerk heraus, das thematisch in drei Bände gegliedert ist. Band I behandelt die Geschichte, Entwicklung, Funktion und Grundlagen des schweizerischen Haftpflichtrechts. Band II fokussiert auf Riskmanagement in der Haftpflichtversicherung, den Umgang mit neuen Haftpflichtrisiken, allgemeine Aspekte der Haftpflichtversicherung, verschiedene Sparten sowie internationale Haftpflicht-Versicherungsprogramme. Band III widmet sich der Motorfahrzeug-, Luftfahrzeug- und Wasserfahrzeugversicherung, einschließlich der relevanten rechtlichen Grundlagen. Das Fachbuch legt besonderen Schwerpunkt auf die gesetzlichen Regelungen zur Haftung und den Versicherungsschutz in der Motorfahrzeug-, Luftfahrzeug- und Wasserfahrzeug-Haftpflichtversicherung. Zudem werden verschiedene Formen der Kaskoversicherung und der Insassen-Unfallversicherung behandelt, die oft in Kombination mit der meist obligatorischen Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Dieses Fachbuch richtet sich insbesondere an Mitarbeitende der Versicherungswirtschaft, die sich mit der Haftpflichtversicherung und den verschiedenen Fahrzeugversicherungen beschäftigen, und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für die Berufsausübung in dieser breit gefächerten Branche.

      Fahrzeugversicherungen
    • 2012

      So vielfältig die Haftpflichtrisiken in Erscheinung treten, so vielfältig sind auch die Versicherungsbedürfnisse und damit die Ausgestaltung der Versicherungsbedingungen in den verschiedenen Haftpflichtbereichen. In Ergänzung zu Band I (Haftpflichtrecht) soll das vorliegende Fachbuch Mitarbeitenden der Versicherungswirtschaft, die sich mit der Haftpflichtversicherung befassen, die für die Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse in dieser weit gefächerten Branche vermitteln. Nebst den wichtigsten Grundsätzen zum Riskmanagement und dem Umgang mit neu auftauchenden Haftpflichtrisiken – sogenannten Emerging Risks – werden im vorliegenden Fachbuch schwerpunktmässig die allgemeinen Grundzüge der Haftpflichtversicherung sowie die verschiedenen Sparten der Allgemeinen Haftpflichtversicherung behandelt. Abgerundet wird der Inhalt dieses Fachbuchs schliesslich mit den Ausführungen zu den internationalen Haftpflicht-Versicherungsprogrammen.

      Haftpflichtversicherung
    • 2011
    • 2011

      Grundkenntnisse zum schweizerischen Haftpflichtrecht sind für Mitarbeitende der Versicherungswirtschaft, die sich mit der Haftpflichtversicherung befassen, unabdingbar. Dies gilt in unterschiedlicher Ausprägung für sämtliche Geschäftsprozesse wie Underwriting, Produktentwicklung, Vertrieb, Riskmanagement und Schadenbehandlung. Dieses Fachbuch (Band I) will auf leicht verständliche, aber dennoch systematische und vollständige Weise einen Überblick über das schweizerische Haftpflichtrecht vermitteln. Ausgeklammert sind hier die rechtlichen Grundlagen zu den verschiedenen Fahrzeugversicherungen. Diese werden in Band III behandelt.

      Haftpflicht 1
    • 2009

      Verfehlte Strategien, Lohnexzesse, Kontroll- und Überwachungsmängel, Verantwortlichkeitsfragen, Bilanzakrobatik - Schlagworte in den Medien sprechen unmissverständlich Mängel und Unzulänglichkeiten in der Unternehmensführung an. Das vorliegende Werk fokussiert in vier Teilen auf Aspekte der Thematik & apos; Corporate Governance und Compliance& apos;: - Historie: Der Rückblick gewährt spannende Einblicke u. a. in die & apos; Highlights& apos;, welche zum heutigen Corporate Governance Verständnis und den damit verbundenen Regulatorien geführt haben. - Praxis: In Dialogform (Fallstudie) wird anhand von Ereignissen aufgezeigt, welche Gegebenheiten eine funktionierende Corporate Governance gefährden. - Glossar: Über 400 Begriffe werden erläutert, welche im Zusammenhang mit der Corporate Governance und Compliance häufig vorkommen. Das Glossar dient gleichzeitig als Nachschlagewerk und Anstoss für weitergehende Überlegungen. - Literatur/ Regulatorien: Im Anhang findet sich neben Literaturhinweisen eine Übersicht betreffend Vorgaben und Regulierungen sowohl für Hard- wie auch Softlaw.

      Corporate governance und compliance