Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Birgit Herold

    Prosodische Verarbeitung und lexikalische Entwicklung sehr untergewichtiger Frühgeborener während des ersten Lebensjahres
    Die Schreiberin
    • Clara ist eine talentierte Schreiberin im Mittelalter, die die Macht der Worte erkennt. Nach ihrer Flucht aus Augsburg mit dem verheirateten Buchmaler Johann finden sie Arbeit bei Johannes Gutenberg. Als Clara einen Verräter entdeckt, gerät sie in Gefahr und muss ihre eigene Geschichte schreiben. Das Buch beleuchtet ihr bemerkenswertes Schicksal.

      Die Schreiberin
    • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob die Frühgeburtlichkeit eine Auswirkung auf den Spracherwerb im ersten Lebensjahr hat. Insbesondere wurde der Frage nachgegangen, ob sich die Verarbeitung der rhythmisch-prosodischen Eigenschaften von Sprache im ersten Lebensjahr und deren weitere Ausnutzung für die Entwicklung des Lexikons bei sehr untergewichtigen Deutsch lernenden Frühgeborenen im Vergleich zu Reifgeborenen unterscheidet. Die besondere Spracherwerbssituation Frühgeborener liefert weitere Erkenntnisse bezüglich der Frage, inwieweit der frühe Spracherwerb durch prädeterminierte reifungsbedingte Mechanismen und Abläufe bestimmt wird und inwieweit dessen Verlauf und die relevanten Erwerbsmechanismen durch individuelle erfahrungsabhängige Faktoren beeinflusst werden. Damit liefern die Ergebnisse auch einen weiteren Beitrag zur Nature-Nurture-Diskussion.

      Prosodische Verarbeitung und lexikalische Entwicklung sehr untergewichtiger Frühgeborener während des ersten Lebensjahres