Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rachel Bespaloff

    Rachel Bespaloff war eine ukrainisch-französische Philosophin, die sich mit den Werken von Kierkegaard, Heidegger und anderen auseinandersetzte. Ihre Schriften zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Themen aus. Sie entwickelte eine kritische Distanz zu ihrem Mentor Leo Schestow und schuf ihren eigenen philosophischen Ansatz. Bespaloffs posthum veröffentlichte Korrespondenz bietet Einblicke in ihre intellektuelle Entwicklung und ihre Beziehungen zu anderen Denkern ihrer Zeit.

    Sur Heidegger
    Die Ilias
    • Inmitten des Zweiten Weltkrieges veröffentlichte Rachel Bespaloff ihre Abhandlung über Homers Ilias und weckte damit sofort die Aufmerksamkeit von Exilanten wie Hermann Broch. Denn mit ihrer fein gewobenen literarischen und philosophischen Untersuchung des griechischen Epos gelang es ihr, auf engem Raum die existenziellen Schicksalsfragen der condition humaine in Frieden und Krieg auszuleuchten und die radikale Gegenwärtigkeit der Ilias unter Beweis zu stellen. Indem sie die Ambivalenz des Krieges mit seinen tod-, aber auch lebensbringenden Qualitäten unterstreicht, fordert sie den heutigen Leser heraus und schärft seinen Blick auf eine Welt, die weiterhin von Gewalt beherrscht wird.

      Die Ilias
    • Sur Heidegger

      • 73 Seiten
      • 3 Lesestunden

      " La poignante grandeur de ce philosophe, c'est que d'emblée, avec une ausace inégalée, il se situe dans l'inextricable ; il ne feint pas de trancher le nœud de l'Existence, il nous en révèle la complexité. (...) La philosophie de Heidegger n'est pas un système que l'on adopte ou que l'on rejette, mais un monde où l'on pénètre. "

      Sur Heidegger