Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph H. Vaagt

    General Counsel in the 21st Century. Challenges and Opportunities
    Erfolgreiche Strategien von Wirtschaftskanzleien
    Der Kanzleimarkt in Deutschland
    Beck'sches Formularbuch für die Rechtsabteilung
    • Dieses Formularbuch bietet ein umfassendes Kompendium für das nachhaltige Management und die erfolgreiche Arbeit von Rechtsabteilungen. Die Aufgaben der Syndikusanwältinnen und -anwälten unterscheiden sich erheblich von denen der klassischen Rechtsanwaltschaft. Die ausführlich kommentierten Formulare, Checklisten und Muster sind besonders hilfreich für Legal Manager und Inhouse-Juristinnen und -Juristen in Unternehmen aller Branchen und Größen. Es dient als praxisnahe Arbeitshilfe für den Aufbau, die Organisation und die Positionierung von Rechtsabteilungen sowie deren interne und externe Kommunikation. Die juristischen und unternehmerischen Grundlagen der Syndici werden in detaillierten Anmerkungen erläutert. Alle Formulare sind zum Download verfügbar. Behandelte Themen umfassen Berufsbild, Corporate Governance, Arbeitsverträge, Versicherungsverträge, Strategie und Struktur der Rechtsabteilung, Management-Prozesse, Digitalisierung, Risiko-Management und Konflikt-Management. Die 2. Auflage wurde umfassend aktualisiert, insbesondere der Abschnitt zu Corporate Governance wurde erweitert. Neue Themen wie Krisenkommunikation, Digitale Transformation sowie interne Untersuchungen und Whistleblowing sind hinzugekommen. Zusätzlich gibt es neue Formulare zu Homeoffice, Change Management, Agiles Arbeiten und Legal Design Thinking. Es richtet sich an Rechtsabteilungen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit Syndici zusammenarbeit

      Beck'sches Formularbuch für die Rechtsabteilung
    • Der Kanzleimarkt in Deutschland

      Herausforderungen für die unterschiedlichen Kanzleisegmente

      Zum Werk Bei diesem Werk handelt es sich um eine aktuelle Studie der Probleme des strategischen Managements von Kanzleien in Deutschland. Ausgangspunkt ist dabei die Frage nach der Entwicklung der Kanzleien im Wettbewerb hierzulande in den vergangenen sechs Jahren. Dabei wird die Gesamtmarktentwicklung in den verschiedenen Beratungssegmenten, von den 50 führenden Kanzleien in Deutschland, über mittelgroße Büros bis hin zu kleinen Büros und Einzelanwälten untersucht und typische Entwicklungen herausgearbeitet. Vorteile auf einen Blick - Analyse der Wettbewerbssituation für alle Kanzleitypen - wichtige Impulse für die Strategie-Ausrichtung der eigenen Kanzlei - Spitzen-Autoren aus dem Management-Bereich Zielgruppe Für Rechtsanwälte, insbesondere Managing-Partner und alle Entscheider, die sich in Kanzleien jeder Größe mit Fragen der Kanzlei-Strategie beschäftigen.

      Der Kanzleimarkt in Deutschland
    • Probleme des strategischen Managements von Wirtschaftskanzleien sind in Deutschland, aber auch international bisher wenig in der Literatur behandelt worden. Die Studie von Christoph Vaagt schließt diese Lücke. Ausgangspunkt ist die Frage nach der Entwicklung einzelner Kanzleien im Wettbewerb der vergangenen sieben Jahre. Dabei wird zunächst die Gesamtmarktentwicklung im Top-Beratungssegment betrachtet, anschließend die 50 führenden Kanzleien in Deutschland strategischen Gruppen zugeordnet und in einem dritten Schritt die kanzleispezifische Entwicklung untersucht. Als Datenbasis dienen zum einen veröffentlichte Daten (Juve, Legal500, NJL etc.), die seit 2002 ausgewertet wurden, zum anderen die umfangreichen Marktkenntnisse des Autors. Die Ausführungen zu den einzelnen strategischen Gruppen sind differenziert, äußerst gut verständlich sowie praxisnah.

      Erfolgreiche Strategien von Wirtschaftskanzleien
    • The function of the general counsel - and in wider terms, the legal in-house department - has undergone a remarkable change in recent years. Law as such is now understood as a valuable resource, not just as a limit on commercial activities, by businesses around the world. As a result, the way that the legal function is managed is coming under heightened scrutiny from the world of management.This unique new handbook, produced in association with the International Bar Association, includes chapters by leading experts on a diverse range of topics, explaining how legal departments can best support the businesses they serve, devise astute legal strategies, collaborate with other departments to optimum effect and source the skill sets they need, among other things. The consulting editors, Chris Vaagt and Wolf Peter Gross, have both been advisers to legal departments since 1997. The handbook has been compiled to reflect current changes and anticipate what may happen in the future. Readers - whether in-house counsel or private practitioners - will learn new and perhaps surprising lessons about the drivers for change in the traditional world of the business of law.

      General Counsel in the 21st Century. Challenges and Opportunities