Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Skadi Schulze

    Duffi, der kleine Delfin. Erstleseheft
    Neue kreative Schreibanlässe für die 1. und 2. Klasse
    Fred, wie kann ich noch besser für Deutsch lernen?. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen zu Hause
    Die gefährliche Schokoladentorte. Erstleseheft
    Die Dinodetektive. Erstleseheft
    Leonardo Farbklex
    • 2023

      Die Kunst zu Fragen

      25 Fragen und Ideen zum Philosophieren mit Kindern

      35 Fragen und Ideen zum Philosophieren mit Kindern „Die Neugierde der Kinder ist die Wissenschaft nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen fördern und ermutigen.“ – John Locke Noch vor ein paar Jahren habe ich leicht geseufzt, wenn meine dreijährigen Tochter mir „Löcher in den Bauch“ gefragt hat. Warum scheint die Sonne? Warum ist das Wasser erst blau und dann durchsichtig? Wenn ich einen Apfelkern herunterschlucke, wächst dann ein Apfelbaum in meinem Bauch? Die Kinder wollen das Leben entdecken und begreifen und stellen darum ihre Fragen. Über den Ethik-Unterricht hat das Philosophieren Einzug in den Schulen gehalten. Mit unserer neuen Kamishibai- Reihe: „Kunst zu Fragen“ möchten wir Sie und die Kinder in Schule, Kindergarten und Familie einladen, Fragen, die Kinder interessieren, zu stellen und die Chance nutzen, ihre Welt mit andern Augen zu sehen. Nur wer Fragen stellt, ist bereit, sich berühren zu lassen. aus der Kamishibai- Reihe: Kunst im Kamishibai

      Die Kunst zu Fragen
    • 2017

      "Dinos haben keine Angst" ist ein mehrsprachiges Kinderbuch, das spielerisch die Koexistenz verschiedener Sprachen vermittelt. Es fördert den Wortschatz, das Sprachgefühl und die parallele Verarbeitung von Sprachen, um den Kleinsten den Umgang mit Mehrsprachigkeit näherzubringen.

      Dinos haben keine Angst - Dinosauři nemají strach
    • 2012
    • 2012

      Dieses Heft bietet witzige Geschichten und kreative Schreibanlässe, die Schüler dazu anregen, eigene Gedanken aufzuschreiben. Die praxiserprobten Aufgaben sind leicht in den Unterricht integrierbar und eignen sich auch für fächerübergreifenden Einsatz. Differenzierung ist durch offene Aufträge möglich.

      Neue kreative Schreibanlässe für die 1. und 2. Klasse
    • 2011

      Leonardo Farbklecks ist eine fantastisches Erlebnis, welches Kinder inspiriert und den Eltern Freude bereitet. Bilder wie vom Künstler persönlich? Dieses mäusestarke Experimentierset macht es möglich. Sie werden staunen, was Ihre kleinen Mäuse so drauf haben!

      Leonardo Farbklex
    • 2011

      Hexe Aga und die Wortfelder

      Wortschatz und Nachschlagen über 200 Wörter zu den Wortfeldern "gehen", "machen", "essen", "sagen", "sehen", "fahren", "Klingen" plus Wortarten

      Hexe Aga hilft mit ihren Wortfeldpostern kleinen Sprachakrobaten beim Schreiben toller Geschichten. Dieses Arbeitsheft erleichtert allen Kindern das Schreiben von Geschichten und Aufsätzen. Besonders für Kinder mit mehrsprachiger Erziehung kann es eine Bereicherung sein. Enthalten sind alle Wortfelder der Hexe Aga zu den Verben „machen“, „essen“, „sagen“, „gehen“, „fahren“, „klingen“, „sehen“ und viel Platz um eigene Wörter zu den Wortfeldern zu notieren. Inklusion: geeignet für DaF, Sprachunterricht

      Hexe Aga und die Wortfelder
    • 2010

      „Duffi, der kleine Delfin“ ist ein Erstleseheft mit einfachen Sätzen und ansprechenden Illustrationen. Es enthält ein Rätsel zur Überprüfung der Lesefertigkeiten und bietet 18 Kopiervorlagen für den fächerübergreifenden Unterricht. Themen sind Lesen, Schreiben, Wortschatz und die Lebensweise der Delfine.

      Duffi, der kleine Delfin. Erstleseheft
    • 2007

      Auf dem Schulfest geht Seltsames vor: Erst verschwinden Schokoküsse, dann Schokoladenkuchen und schließlich auch noch Schokoladensoße - ist da ein Schokoladenmonster unterwegs? Die drei Schuldetektive Ben, Anton und Caro machen sich auf die Suche und finden eine haarige Spur ... In diesem Schulkrimi mit großer Fibelschrift und kurzen Kapiteln gibt es zusätzlich Rätselfragen zum Mitmachen. Das Literaturprojekt bietet durch die Differenzierung optimale Fördermöglichkeiten und greift die spannenden ThemenDetektiveundDiebstahlauf. In vielfältigen lesebegleitenden Arbeitsblättern beschäftigen sich die Kinder mit dem Buch, sie schreiben Steckbriefe, spielen ein Wortmemory, setzen Lese-Mal-Aufträge um, lösen Bild- Text-Zuordnungen und verfassen kleine Dialoge. Außerdem lernen sie in den zusätzlichen fächerübergreifenden Arbeitskarten alles über Detektivarbeit, schreiben mit Zaubertinte, erfahren Wissenswertes über Schokolade und backen einen Schoko-Igel. Mit englischem Arbeitsblatt!

      Literaturprojekt zu 'Die Schuldetektive und das Schokomonster'