Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Francesca Gavin

    Street Renegades
    100 neue Künstler
    Die neuen Urbanisten
    • 2011

      Die Macher der Kunst von morgen Wer wird die Kunstszene von morgen prägen? 100 junge Künstler aus aller Welt kommen in diesem Band zu Wort. Alle nach 1970 geboren, haben sie bereits für Aufsehen im Kunstbetrieb gesorgt und werden ihn in der nächsten Dekade maßgeblich beeinflussen. Ihre Werke finden in allen Medien der Kunst ihren Ausdruck - von Malerei über Video, Installation, Skulptur bis hin zu Fotografie und Performance. Ausführliche Interviews geben Aufschluss über die Einflüsse, Inspirationen, Sichtweisen und die individuelle Handschrift der Newcomer.

      100 neue Künstler
    • 2009

      So leben die »neuen Urbanisten«: Francesca Gavin besucht Wohnungen und Häuser von Künstlern, Designern, Autoren, Kuratoren, Fotografen, Stylisten, Set-Designern, Filmemachern und Illustratoren – von jenen Kreativen aus internationalen Metropolen, die der zeitgenössischen Kultur- und Kunstszene ihr Gesicht verleihen. Die vorgestellten Wohnräume gewähren nicht nur Einblicke in die gestalterische Ästhetik der kreativen Szene, sondern auch in das innerste Wesen verschiedener Großstädte in aller Welt, von Berlin bis Tokio. Ganz anders als der sterile Wohnstil des Minimalismus zeugen diese Wohnungen von Einfallsreichtum, kreativem Chaos und Spontaneität; sie quellen über von postmodernen Sammlerstücken der Popkultur, trashigen Vintage-Funden, bunten Spielzeugsammlungen, Underground-Kunst und allerlei skurrilen und selbst gefertigten Objekten. So individuell die Räume sind, in denen all diese Persönlichkeiten wohnen und arbeiten, weisen sie doch immer wieder Parallelen und Ähnlichkeiten auf und repräsentieren die avantgardistische Szene des frühen 21. Jahrhunderts.

      Die neuen Urbanisten
    • 2007

      Street Renegades

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,7(50)Abgeben

      Graffiti and street art have been at the heart of visual subcultures for the past thirty years. However, as time progresses the new wave of artists are moving in fresh directions. Corporate giants have been quick to jump on the graffiti bandwagon, perceiving it as a shortcut to youth culture. Even street stickers have been highjacked by the multinationals for advertising. Frustrated by wholesale corporate theft of the scene, the latest generation of street artists are employing different techniques in their work, different means of dissemination, different materials, different ways of getting their work noticed. Using the detritus of the urban environment—advertising, fly-tipped rubbish, street signs—the new scene is subverting the streetscape in 3D to shock, educate, and entertain. This book documents the new graffiti with photographs of the work and interviews with major players around the world.

      Street Renegades