Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Olah

    Sechsunddreißig Wiener Aussichten
    Museumsdepots
    Österreichische Architektur der fünfziger Jahre
    Bunt, sozial, brutal
    Fünfundneunzig Wiener Würstelstände
    • 2019

      Bunt, sozial, brutal

      • 151 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die 70er! Sie erinnern sich? Arena – Bettenturm – Córdoba – Drahdiwaberl – Energieferien – Franz Klammer – Fristenlösung – Gastarbeiter – Gleichbehandlungsgesetz – Hausbesetzung – Jute statt Plastik – Kottan ermittelt – Kreisky – Mutter-Kind-Pass – Niki Lauda – Ökumene – Ölkrise – Reichsbrücke – Schulbuchaktion – UNO-City – Vietnamkrieg – Zivildienst – Zwentendorf Die dazugehörige Architektur war bunt, experimentell, sozial, gleichberechtigt, utopisch, brutal, ökologisch und zuweilen auch ganz schlicht. In Österreich war die Architektur der Siebzigerjahre gebauter Zweifel am Fortschrittsglauben der Jahrzehnte nach dem Krieg. Tradiertes wurde radikal überdacht, verworfen und Neues ausprobiert. Rund vierzig ausgewählte Bauten zeigen auf über hundert großformatigen Fotografien das überraschend breite Spektrum der Bauaufgaben und architektonischen Lösungen. Der Fotograf Stefan Oláh hat mit „Österreichische Architektur der fünfziger Jahre“ (2011) schon einmal erfolgreich dazu beigetragen, den Blick für bisher Unterschätztes zu sensibilisieren. Auch die Architekturfotografie emanzipiert sich ab 1970 zur selbstständigen Kunstgattung. Stefan Oláhs Bildkommentar leistet eine längst notwendige Neubewertung von Vorhandenem und allmählich Verschwindendem als praktizierte Architekturanalyse. Mit Texten von Friedrich Achleitner, Martina Griesser-Stermscheg, Sebastian Hackenschmidt und Christian Reder

      Bunt, sozial, brutal
    • 2011

      Ob geschätzt und gepflegt, unerkannt und umgebaut oder ausgedient und deshalb niedergerissen – die öffentliche Meinung steht den denkmalwerten Bauten der Fünfziger Jahre gleichgültig oder nur mit geringer Akzeptanz gegenüber, was sich im Umgang mit dieser Architektur widerspiegelt. Stefan Oláh porträtiert Gebäude dieser Dekade im Spannungsfeld zwischen Erhalten und Erneuern. Das allmähliche Verschwinden aus dem Stadtbild hat ihn dazu bewogen, genauer hinzuschauen und die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Mit professionellem Blick, nicht nostalgieverliebt im Retrofieber, zeigt er ausgewählte Bauten aus Österreich. Die Fotografien werden von Essays und einem Interview ambitioniert begleitet. Das Buch ist eine Aufforderung, die Architektur der Fünfziger Jahre als symbolreichen Beitrag zu unserer Kulturgeschichte– wertfrei – anzuerkennen. Mit einem Vorwort von Bruno Maldoner. Mit Beiträgen von Andrea Bina/Lorenz Potocnik, Wojciech Czaja, Martina Griesser-Stermscheg, Sebastian Hackenschmidt, Gabriele Kaiser und Helmut Lackner

      Österreichische Architektur der fünfziger Jahre