In "Goodbye Leningrad, hello America!" beschreibt die 24-jährige Lena ihren holprigen Neuanfang in den USA. Ihre Ehe mit Robert scheitert, und sie kämpft mit der englischen Sprache. Elena Gorokhova erzählt humorvoll und ehrlich von Lenas Versuch, ihre russischen Wurzeln abzulegen und sich neu zu finden.
Elena Gorokhova Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2015
Mit nichts als einem Koffer kommt Lena aus Leningrad in den USA an. Ein Leben ohne mütterliche (und staatliche) Kontrolle scheint zum Greifen nah. Doch die lang ersehnte Freiheit gibt es nicht zum Nulltarif, der Kulturschock trifft sie mit voller Wucht und auch die Ehe mit Robert entwickelt sich anders als erwartet. Erst nach und nach fasst sie Fuß in der amerikanischen Gesellschaft, findet Arbeit, lässt sich scheiden und heiratet erneut. Als Tochter Sascha geboren wird, reist Lenas Mutter aus der Sowjetunion an – und bleibt. Die ungelösten Konflikte, die Lena hinter sich gelassen zu haben meinte, flammen wieder auf: Zwischen ihrer sowjetisch geprägten Mutter und ihrer amerikanisch erzogenen Tochter muss Lena ihre eigene Identität neu bestimmen. Voller Komik und Sprachwitz schildert Elena Gorokhova, was es bedeutet, sich in einer fremden Sprache neu erfinden zu müssen und die widerstreitenden Aspekte der eigenen Persönlichkeit miteinander zu versöhnen.
- 2011
Lena wächst in einem typisch sowjetischen Wohnblock auf: Die Fassade bröckelt, die Mülltonnen im Hof quellen über, in der Wohnung trocknen neben der Wäsche auch die im Wald gesammelten Pilze. Schon im Kindergarten begreift sie, dass das »So tun, als ob« eine lebensnotwendige Disziplin ist. Vor allem wenn man sich wie Lena in die Sprache des Klassenfeindes verliebt: In einem grauen Alltag, in dem nichts auf die offiziell propagierte, kurz bevorstehende leuchtende Zukunft hindeutet, wird der Englischunterricht zum Fenster in eine andere Welt und Lenas persönlicher Weg zu innerer Freiheit. Nach ihrem Studium unterrichtet sie ausländische Studenten. Einer von ihnen ist der Amerikaner Robert, sein Heiratsantrag ermöglicht Lena die Ausreise: Mit 20 Kilo Gepäck checkt sie ein in ein neues Leben.