Seit es Menschen gibt, glauben sie. Immer schon sucht der Mensch nach den unsichtbaren Kräften, die sein Schicksal lenken. Jesse Bering geht in seinem provokanten Buch der Frage nach, warum die Menschen glauben: an ein vorherbestimmtes Leben, göttliche Botschaften in Naturkatastrophen oder ein Leben nach dem Tod. Nach Jahren der intensiven Forschung und anhand zahlreicher Experimente kann Bering seine These inzwischen beweisen: Der menschliche Instinkt, an einen Gott oder andere übermenschliche Mächte zu glauben, verschaffte den Menschen in der Frühzeit einen überlebenswichtigen Vorteil. An diesem Punkt hat die Evolution ihr Ziel erreicht. Hat die Religion ihre Schuldigkeit damit getan?
Jesse Bering Reihenfolge der Bücher
Jesse Bering ist ein Psychologe, der sich mit den komplexen und oft tabuisierten Aspekten menschlichen Verhaltens und der kognitiven Wissenschaft der Religion beschäftigt. Seine schriftstellerische Arbeit verbindet wissenschaftliche Forschung mit aufschlussreichen Beobachtungen und macht psychologische Phänomene für ein breites Publikum zugänglich. Bering untersucht Themen wie Glauben, Sexualität und die menschliche Psyche mit einer unverwechselbaren Stimme, die sowohl intellektuell fundiert als auch persönlich berührend ist. Er bietet eine einzigartige Perspektive auf die Motivationen und Mechanismen, die menschliches Handeln und Denken bestimmen.






- 2011