Man kommt auch durchs Leben, wenn man nichts über Quantentheorie weiß. Es geht ja auch nur um Kleinigkeiten (Elektronik, Kernspin, Atomwaffen und andere Winzigkeiten). Elementarteilchen können unsere Alltagslogik doch nicht aus der Bahn werfen?! Probieren Sie es aus, kommen Sie mit in Welten, wo nichts wirklich unmöglich ist – irgendwo. Wo etwas mit den Eigenschaften von Teilchen oder von Wellen beschrieben werden kann, wo es auch Viertelwahrheiten gibt. Und Schrödingers Katze ist auch dabei – oder nicht? Quantentheorie ist zugegeben nicht einfach zu verstehen, aber sie ist ein faszinierendes intellektuelles Abenteuer. Dieser Sachcomic begleitet Ihre Entdeckungsreise auch visuell. Schwieriges wird hier mit Geduld, Witz und vor allen Dingen verständlich erklärt.
Joseph P. McEvoy Reihenfolge der Bücher



- 2011
- 2007
The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, preserving its historical significance. It may feature imperfections typical of older texts, such as marks and marginalia. This reprint aims to protect and promote cultural literature, offering readers an affordable and high-quality version that remains true to the original.
- 1998
Introducing Stephen Hawking
- 182 Seiten
- 7 Lesestunden
A graphic introduction to Hawking's work, ranging from Einstein's Theory of Relativity to Black Holes and the Big Bang. It also explains Hawking's research into Quantum Gravity, which could emerge as a Theory of Everything