Erfrischend und geistreich erzählt Grégoire Bouillier seine Geschichte - die Irrungen seines Lebens. Herausgekommen ist eine Chronik hochkomischer Ereignisse, der die New York Times »zwerchfellgefährdenden, sprühenden Humor« bescheinigt und die ihn in Frankreich zu einer Kultfigur macht. Eine außergewöhnliche Romanbiographie und ein launehebendes Vergnügen!
Grégoire Bouillier Reihenfolge der Bücher
Grégoire Bouillier ist ein französischer Autor, dessen Werk sich introspektiven Erkundungen und unkonventionellen Perspektiven widmet. Seine Schriften fangen oft die Komplexität der menschlichen Erfahrung durch kühne und unkonventionelle erzählerische Ansätze ein. Bouillier erforscht Themen der Identität und Beobachtung mit einem einzigartigen Stil, der die Leser dazu anregt, über ihre eigene Wahrnehmung der Welt nachzudenken.






- 2012
- 2010
Erfrischend und geistreich erzählt Grégoire Bouillier seine Geschichte und die seiner Familie, eine Chronik hochkomischer Ereignisse, die ihn in Frankreich zur Kultfigur machte. Als der siebenjährige Grégoire seiner Mutter auf die Frage, ob er sich von ihr geliebt fühle, schüchtern antwortet: „Vielleicht etwas zu sehr“, will sie sich sofort aus dem Fenster stürzen. Papa kann sie gerade noch zurückhalten. Keine Frage, sie ist ein hysterischer Freigeist, und das prägt Grégoires Weltbild genauso wie das Verhältnis von Literatur und Hochstapelei. Ein witziges und launehebendes Vergnügen!
- 2008
Die besten - und unglaublichsten - Geschichten schreibt immer noch das Leben selbst: Ein weltabgewandter Nobody wird eines Tages zur schrillsten Party von Paris gebeten, an der die Crème de la crème der Künstlerszene zusammenkommt. Die Gastgeberin ist die berühmte Künstlerin Sophie Calle. Welche amüsanten und verrückten Folgen dieses Aufeinandertreffen von Kunst und Leben hat, erzählt Bouillier literarisch meisterhaft - eine wahre Begebenheit und eine geistreiche Satire.