Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sandra Boltz

    Das berufliche Selbstbild von Studierenden des Lehramtes
    I care - die challenge
    • 2014

      Der Markt ist voll mit Ratgebern zum positiven Denken und Glück. Doch das, was man im „Worst Case“ wirklich braucht, kommt meist zu kurz: ganz konkrete Handlungstipps. Genau hier setzt ICare an. ICare ist ein machtvolles Werkzeug zur Veränderung. Weg vom negativen und abwertenden Denken hin zu einem selbstsicheren Leben voll innerer Stärke. Kümmern Sie sich um sich selbst und die Welt wird zu einem besseren Ort. Das Buch enthält ein Glücksarmband, das Sai Sin, von thailändischen Mönchen geflochten und gesegnet. Dieses erinnert sie während der Challenge an die jeweilige Tagesübung. 30 Tage. Achtsamkeit. Glück.

      I care - die challenge
    • 2011

      Aktuelle Studien belegen, dass kein Studiengang unzufriedenere Studierende hat als das Lehramt. Das Anforderungsprofil für Lehrer/innen steigt dabei im Kontext einer veränderten Gesellschaft sowie der Umstellung auf konsekutive Studiengänge und vor dem Hintergrund der hohen Anzahl Burnout geplagter Lehrer/innen stellt sich die Frage, inwieweit die Hochschule die Entwicklung des beruflichen Selbstbildes als Teil der Berufsidentität unterstützt. Anhand von theoretischen Positionen und empirischen Ergebnissen zeigt die Autorin auf, inwiefern das berufliche Selbstbild von Studierenden des Lehramtes ausgebildet ist und welche Konsequenzen sich für die Gestaltung von Studienbedingungen ableiten lassen. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen formuliert, um so letztlich entsprechende förderliche Studienbedingungen für die Entwicklung des beruflichen Selbstbildes umsetzen zu können.

      Das berufliche Selbstbild von Studierenden des Lehramtes