Helmut Schwier Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
Gottes Menschenfreundlichkeit und das Fest des Lebens
Beiträge zur liturgischen und homiletischen Kommunikation des Evangeliums
Zentrale Aufsätze aus den vielfältigen Veröffentlichungen von Helmut Schwier zur Praktischen Theologie sind in diesem Band zu seinem 60. Geburtstag versammelt und werden so leicht zugänglich. Sie decken ein weites Feld seines Wirkens ab: Biblische Exegese, hermeneutische und homiletische Grundsatzfragen, agendarische und liturgische Entwicklungslinien, und exemplarische Predigten. Zentrale theologische Fragestellungen werden schon in den Überschriften einiger Aufsätze sichtbar: Wer ist Jesus Christus für uns heute? Liebe predigen heute? Was ist eine gute Predigt? Gottesdienst mit steter Lust? Vier Aufsätze beschäftigen sich mit der Frage nach der Auferstehungshoffnung und der angemessenen Art, österlich zu feiern, zu denken und zu leben. Alle Texte kreisen um die verantwortliche Kommunikation des Evangeliums im Gottesdienst der Gemeinde. [God's Philanthropy and the Feast of Life] Central essays from the manifold publications of Helmut Schwier on practical theology are gathered in this volume on his 60th birthday and are thus easily accessible. They cover a wide field of his work: biblical exegesis, hermeneutic and homiletic fundamental questions, agendean and liturgical lines of development, and exemplary sermons. Central theological questions are already visible in the headlines of some essays: Who is Jesus Christ for us today? Preaching love today? What is a good sermon? Worship with constant desire? Four essays deal with the question of the resurrection hope and the appropriate way of celebrating, thinking and living in the paschal age. All texts revolve around the responsible communication of the gospel in worship of the church.
- 2018
In der bewährten Arbeitshilfe für eine zeitgemäße und anspruchsvolle Predigtpraxis finden Lektoren und Prädikanten sowie Pfarrerinnen und Pfarrer ausformulierte Kanzelreden und Anregungen für die eigene homiletische Arbeit. Die Textauswahl folgt den von der EKD empfohlenen sechs Perikopenreihen, so dass die Lesepredigten in jeder Landeskirche verwendet werden können. Ergänzt werden sie durch sorgfältig ausgewählte alte und neue Lieder sowie durch thematisch angemessene Fürbittgebete. Jedem Band ist eine besondere Predigt (Themapredigt, Lied- oder Bildpredigt) als Anhang beigefügt, die alternativ an einem beliebigen Sonntag oder zu einem Anlass außerhalb der regulären Gottesdienste gehalten werden kann. Jedem zweiten Band ist ein kurzer Essay zu Gottesdienst und Predigt vorangestellt. Die eingelegte CD ermöglicht es, die Texte entsprechend den Anforderungen der eigenen Gemeinde zu bearbeiten.
- 2018
In der bewährten Arbeitshilfe für eine zeitgemäße und anspruchsvolle Predigtpraxis finden Lektoren und Prädikanten sowie Pfarrerinnen und Pfarrer ausformulierte Kanzelreden und Anregungen für die eigene homiletische Arbeit. Die Textauswahl folgt den von der EKD empfohlenen sechs Perikopenreihen, so dass die Lesepredigten in jeder Landeskirche verwendet werden können. Ergänzt werden sie durch sorgfältig ausgewählte alte und neue Lieder sowie durch thematisch angemessene Fürbittgebete. Jedem Band ist eine besondere Predigt (Themapredigt, Lied- oder Bildpredigt) als Anhang beigefügt, die alternativ an einem beliebigen Sonntag oder zu einem Anlass außerhalb der regulären Gottesdienste gehalten werden kann. Jedem zweiten Band ist ein kurzer Essay zu Gottesdienst und Predigt vorangestellt. Die eingelegte CD ermöglicht es, die Texte entsprechend den Anforderungen der eigenen Gemeinde zu bearbeiten.
- 2017
In der bewährten Arbeitshilfe für eine zeitgemäße und anspruchsvolle Predigtpraxis finden Lektoren und Prädikanten sowie Pfarrerinnen und Pfarrer ausformulierte Kanzelreden und Anregungen für die eigene homiletische Arbeit. Die Textauswahl folgt den von der EKD empfohlenen sechs Perikopenreihen, so dass die Lesepredigten in jeder Landeskirche verwendet werden können. Ergänzt werden sie durch sorgfältig ausgewählte alte und neue Lieder sowie durch thematisch angemessene Fürbittgebete. Jedem Band ist eine besondere Predigt (Themapredigt, Lied- oder Bildpredigt) als Anhang beigefügt, die alternativ an einem beliebigen Sonntag oder zu einem Anlass außerhalb der regulären Gottesdienste gehalten werden kann. Jedem zweiten Band ist ein kurzer Essay zu Gottesdienst und Predigt vorangestellt. Die eingelegte CD ermöglicht es, die Texte entsprechend den Anforderungen der eigenen Gemeinde zu bearbeiten.
- 2017
In der bewährten Arbeitshilfe für eine zeitgemäße und anspruchsvolle Predigtpraxis finden Lektoren und Prädikanten sowie Pfarrerinnen und Pfarrer ausformulierte Kanzelreden und Anregungen für die eigene homiletische Arbeit. Die Textauswahl folgt den von der EKD empfohlenen sechs Perikopenreihen, so dass die Lesepredigten in jeder Landeskirche verwendet werden können. Ergänzt werden sie durch sorgfältig ausgewählte alte und neue Lieder sowie durch thematisch angemessene Fürbittgebete. Jedem Band ist eine besondere Predigt (Themapredigt, Lied- oder Bildpredigt) als Anhang beigefügt, die alternativ an einem beliebigen Sonntag oder zu einem Anlass außerhalb der regulären Gottesdienste gehalten werden kann. Jedem zweiten Band ist ein kurzer Essay zu Gottesdienst und Predigt vorangestellt. Die eingelegte CD ermöglicht es, die Texte entsprechend den Anforderungen der eigenen Gemeinde zu bearbeiten.
- 2017
Das 500. Jubiläum der Reformation ist Anlass, ihre Theorie und deren grundlegende Einsichten neu zu entdecken und zu verstehen. Die Beiträge dieses Bandes gehen zurück auf die Predigtreihe, die im Sommersemester 2016 in der Heidelberger Universitätskirche gehalten wurde. Hier wird das evangelische Verständnis von Kreuz und Auferstehung, von Glauben und Werken, von Gewissen, Sünde und Gnade, vom Beten und Singen, von Barmherzigkeit und Bildung entfaltet und zum eigenen Weiterdenken angeregt. Eine systematische Abhandlung zum Glaubensbegriff bei Luther beschließt das Buch.
- 2016
Kurz§In der bewährten Arbeitshilfe für eine zeitgemäße und anspruchsvolle Predigtpraxis finden Lektoren und Prädikanten sowie Pfarrerinnen und Pfarrer ausformulierte Kanzelreden und Anregungen für die eigene homiletische Arbeit. Die Textauswahl folgt den von der EKD empfohlenen sechs Perikopenreihen, so dass die Lesepredigten in jeder Landeskirche verwendet werden können. Ergänzt werden sie durch sorgfältig ausgewählte alte und neue Lieder sowie durch thematisch angemessene Fürbittgebete. Jedem Band ist eine 'besondere Predigt' (Themapredigt, Lied- oder Bildpredigt) als Anhang beigefügt, die alternativ an einem beliebigen Sonntag oder zu einem Anlass außerhalb der regulären Gottesdienste gehalten werden kann. Jedem zweiten Band ist ein kurzer 'Essay zu Gottesdienst und Predigt' vorangestellt.§Die eingelegte CD ermöglicht es, die Texte entsprechend den Anforderungen der eigenen Gemeinde zu bearbeiten.
- 2016
Die Lesepredigten fur alle Sonn- und Gedenktage des Kirchenjahres sind eine seit Jahrzehnten bewahrte Arbeitshilfe fur zeitgemasse und anspruchsvolle Predigtpraxis. Ehrenamtliche Lektorinnen und Lektoren, Pradikantinnen und Pradikanten sowie Pfarrerinnen und Pfarrer finden hier ausformulierte Kanzelreden und Anregungen fur die eigene homiletische Arbeit. In der Textauswahl folgen die Lesepredigten den von der Evangelischen Kirche in Deutschland empfohlenen sechs Perikopenreihen, so dass sie in jeder Landeskirche verwendet werden konnen. Erganzt werden die Lesepredigten durch sorgfaltig ausgewahlte alte und neue Lieder sowie durch thematisch angemessene Furbittgebete. Jedem Band ist eine "besondere Predigt" (Themapredigt, Lied- oder Bildpredigt) als Anhang beigefugt, die alternativ an einem beliebigen Sonntag oder zu einem Anlass ausserhalb der regularen Gottesdienste gehalten werden kann. Ausserdem ist jedem zweiten Band ein kurzer 'Essay zu Gottesdienst und Predigt' vorangestellt.Die eingelegte CD bietet alle Predigten im Word-Format und ermoglicht eine problemlose Bearbeitung entsprechend den Anforderungen der eigenen Gemeinde.
