Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monsieur Rainer

    Commissaire Carlucci: Der Austernzüchter von Arcachon
    Commissaire Carlucci: Terror in Paris
    Commissaire Carlucci: Der Sizilianer
    Der Winkeladvokat
    Luise Kautt: Blutfreitag
    Nein - Wir waehlen die Freiheit
    • 2016

      Wer nach den Ereignissen der letzten Wochen und Monate immer noch daran glaubt, dass Deutschland eine Demokratie ist, der muss entweder ein Opportunist oder ein Dummkopf sein. Achtzig Millionen Menschen fragen sich t�glich: Was kann ich alleine dagegen tun?" Die Antwort muss hei�en: Solidarit�t, Gemeinsinn, ziviler Ungehorsam und eine friedliche Revolution der Deutschen gegen die Diktatur des Systems." Bevor Deutschland von der herrschenden Oligarchie in den Abgrund gef�hrt wird, muss noch einmal der Versuch unternommen werden, aufzur�tteln, aufzukl�ren, aufzustehen und NEIN zu sagen!Mein neues Buch NEIN - wir w�hlen die Freiheit ist ein Aufruf an alle Deutschen, sich dem System entgegen zu stemmen und den M�chtigen zuzurufen: Nein, wir haben Euch satt!

      Nein - Wir waehlen die Freiheit
    • 2012

      Ein Abgrund krimineller Machenschaften zwischen Politik, Mafia, Justiz und Polizei tut sich dem neu ernannten Polizeichef von Nizza auf. Es ist ein Himmelfahrtskommando für den zunächst von allen unterschätzten neuen Commissaire, doch er setzt sich durch und räumt gründlich in der Stadt an der Côte d’Azur auf. Es geht nicht ohne Tod, Blut, Leid und Tränen ab und dies auf beiden Seiten des Gesetzes, dessen Grenzen oft fließend erscheinen.

      Die Nizza Connection
    • 2011

      Luise Kautt: Blutfreitag

      Politthriller - nicht nur für Schwaben

      5,0(1)Abgeben

      Luise Kautt, Ermittlerin im Dezernat "Organisierte Kriminalität", wird in Weingarten mit einem Kapitalverbrechen konfrontiert. Trotz ihrer Expertise stößt sie auf Widerstand, der möglicherweise mit den bevorstehenden Landtagswahlen zusammenhängt. Ein spannender Krimi voller Intrigen und Geheimnisse.

      Luise Kautt: Blutfreitag
    • 2011

      Die neue Protestkultur ist ein Ventil für ein eklatantes Demokratie-Defizit. Den arroganten Politikern ist jede Bodenhaftung und jedes Gespür für die Befindlichkeiten der Bevölkerung abhandengekommen. Sie sind nichts anderes als Marionetten der unverschämtesten Lobbyisten. Die jakobinischen Verfechter der Political Correctness und deren Multikulti-Wahn gehen den Bürgern auf die Nerven. Sie alle und große Teile der Medien, die als Hofschranzen der Politiker die öffentliche Meinung manipulieren, haften auf Deutschland wie ein chronischer Ausschlag. Sie alle sind die Totengräber der Demokratie!

      Die Totengräber der Demokratie
    • 2011

      Eine unappetitliche Melange aus dem Kapital, den Medienzaren und deren Marionetten in den Parlamenten greift immer unverfrorener nach der Macht im Staate. Ihre Entscheidungen sto en bei der Bev lkerung auf immer mehr Unverst ndnis. Groll und Unmut machen sich breit. Die M chtigen machen sich Sorgen. Denn das Volk ist nicht so wehrlos, wie man berall besichtigen kann. Greift der Freiheitswille der Menschen bald auf Europa ber? Der Ruf schallt durch die Lande: WEHRT EUCH!

      Wehrt euch!
    • 2010

      Commissaire Carlucci: Der Pate von Nizza

      Kriminalroman

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In einer von der korsischen Mafia dominierten Côte-d'Azur-Metropole Nizza eskalieren die Verbrechen und erreichen alarmierende Ausmaße. Der Pate hat weitreichenden Einfluss auf Politik, Polizei und Justiz, während der ehemalige Chef der Abteilung Organisierte Kriminalität von Paris, Commissaire Carlucci, eine Sonderkommission leitet, um dem Treiben Einhalt zu gebieten. Ein blutiger Machtkampf zwischen zwei starken Charakteren entfaltet sich, der in einem tragischen Finale mündet. Der Thriller verspricht brutale Spannung und packende Action.

      Commissaire Carlucci: Der Pate von Nizza
    • 2010

      Commissaire Carlucci: TOSCA

      Kriminalroman

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Ein berühmter Tenor wird während der Opernfestspiele in Orange erschossen, was Commissaire Flavio Carlucci in eine komplexe Ermittlung führt. Die Hintergründe des Anschlags könnten rassistisch motiviert sein, was in der politisch aufgeladenen Atmosphäre der Region besonders brisant ist. Die Ermittlungen decken historische Verbindungen zur deutschen Besatzungszeit und den Widerstand der Résistance auf. Der Fall entfaltet sich vor einem dramatischen Hintergrund und kulminiert in einer Tragödie am Landgericht Konstanz, die die dunklen Kapitel der Vergangenheit beleuchtet.

      Commissaire Carlucci: TOSCA
    • 2009

      Commissaire Carlucci: Der Austernzüchter von Arcachon

      Kriminalroman

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ein Mord im Bassin von Arcachon bringt die Gendarmerie Nationale an ihre Grenzen. Die Ermittlungen stehen vor einer Mauer aus Schweigen und Feindschaft, während Flavio Carlucci, ein verletzter Ermittler, trotz seiner körperlichen Einschränkungen mit scharfer Intelligenz und einer Prise Unbekümmertheit an den Fall herangeht. Die komplexen politischen Intrigen zwischen den Austernzüchtern und Gewerkschaften entpuppen sich als Herausforderung, doch Carlucci bleibt unbeeindruckt und folgt seiner eigenen Philosophie: Alte Männer haben nichts mehr zu verlieren.

      Commissaire Carlucci: Der Austernzüchter von Arcachon
    • 2009

      Mord im Elyséepalast

      Kriminalroman

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Geschichte entfaltet sich um eine britische Lady, die hinter ihrer unnahbaren Fassade ein intrigantes und skrupelloses Wesen verbirgt. Auf der Suche nach Geld plant sie, den französischen Präsidenten, bekannt als Macho und Frauenheld, für ihre eigenen Zwecke zu manipulieren. Mit ihrem Charme und ihrer Intelligenz gelingt es ihr, die Machtverhältnisse zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Dieser Politthriller kombiniert Spannung, Zynismus und eine Prise Erotik, während die Protagonistin mit gefährlichen Spielchen jongliert und ihr eigenes Schicksal in der Hand hält.

      Mord im Elyséepalast
    • 2009

      Als traumatisierter Bettnässer ist Tristan Wöhrlin mit einem schlechten Abiturzeugnis zitternd vor Angst vor seinen mitleidlosen Eltern in die französische Fremdenlegion geflüchtet. Er verpflichtet sich für fünf Jahre und studiert nach seiner ehrenvollen Verabschiedung Jura an den Universitäten Nizza und Tübingen. Viele Jahre später kehrt er unter neuem Namen und mit einer Anwaltszulassung in der Tasche heim. Er lässt sich genau in dem Landgerichtsbezirk nieder, in dem sein Vater als gefürchteter Oberstaatsanwalt und seine hartherzige Mutter als Richterin amtieren. Ein gnadenloser Kampf zwischen Eltern und Sohn spielt sich vor und hinter dieser so ehrbaren bürgerlichen Kulisse ab.

      Der Winkeladvokat