Perfekt illustriert! Endlich gibt es ein Anatomiebuch speziell für Osteopathen. Im Fokus steht die systemische Betrachtung der Anatomie, zugeschnitten auf die osteopathische Herangehensweise. Zusammenhänge auf einen Blick: - Darstellung der Wechselbeziehungen und Wirkungsweisen zwischen knöchernen Strukturen, Faszien, inneren Organen, Gefäßen, Zirkulation, Nerven, dynamische und statische Aspekte der Körperhaltung - die Funktionalität in ihrer körperlichen Gesamtheit: z. B. regionale Übergänge mit Diaphragmen, Körperhöhlen, myofaszialen Wirkungsketten, Körperstatik, zirkulatorischen Strukturen sowie Nervenverläufen und -funktion - die Gliederung folgt dem osteopathischen Denken: Ausgehend von osteopathisch relevanten Strukturen werden strukturell-funktionelle Aspekte erläutert
Magga Corts Reihenfolge der Bücher




- 2019
- 2013
Sportosteopathie
Myofasziale Ketten bei Überlastungssyndromen
Das erste Buch zur Sportosteopathie, das koordinierte Bewegung und typische Überlastungssyndrome analysiert - mit Bewegungstestreihen, Behandlungsansätzen und funktionellen Übungen. Die sportosteopathische Herangehensweise erläutert die Bedeutung myofaszialer Wirkungsketten, zeigt, wie myofasziale Ketten mittels Bewegungstests überprüft werden, schafft einen Überblick über mögliche Faktoren, die zu Überlastungssyndromen führen können, vermittelt Behandlungsansätze und funktionelle Übungen der Hauptbelastungsformen. Der Fokus des Werks liegt auf funktionellen Zusammenhängen und der Herleitung des Überlastungssyndroms über die Bewegungsanalyse. Der konzeptionelle Ansatz berücksichtigt Hintergründe zur Trainings- und Bewegungslehre, Biomechanik und Sportmedizin.
- 2012
Symptome differenzieren, funktionelle Zusammenhänge erkennen, richtig diagnostizierenOsteopathische Diagnostik- differenzierte Austestung viszeraler, parietaler und kraniosakraler Dysfunktionen- übergreifende Faszientests unterstützen die Diagnosefindung- schneller zur richtigen Mind-Maps verdeutlichen die anatomischen und funktionellen Zusammenhänge von Organen und StrukturenNeu in der 2. Auflage- Erweiterung des Osteopathischer Kontext der kraniosakralen Dysfunktionen- neues Übergreifende Faszientests- QR-Codes zu ca. 12 Videos- ca. 100 neue Abb. (Fotos, Mind-Maps, Zeichnungen)