Ruth Griegor wird schwer verletzt aufgefunden und stirbt wenig später im Krankenhaus. Nachbarn behaupten, dass sie sich kurz vor ihrem Tod heftig mit ihrer Tochter gestritten hatte. Nun ist die junge Frau Hauptverdächtige und - verschwunden. BKS-Ermittlerin Johanna Krass beginnt die Familie zu durchleuchten und macht sich auf die Suche nach Emma. Doch je tiefer sie gräbt, desto düsterer werden die Abgründe.
Manuela Kuck Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2012
Fünf Polizisten, die sich innerhalb von drei Monaten in Berlin, Wolfsburg und Peine das Leben nehmen, rufen BKA-Kommissarin Johanna Krass auf den Plan. Bei den ersten Ermittlungen finden sich keine Hinweise auf Fremdeinwirken, aber als lange zurückliegende Fälle der Polizisten geprüft werden, zeigt sich ein erschreckendes Muster: Die Kollegen waren korrupt und manipulierten im Auftrag einer Terrorgruppe seit Jahren gezielt Ermittlungen. Doch warum wurden sie selbst zu Opfern?
- 2011
Als die junge Duisburger Kommissarin Katryna Nowak eine Vertretung beim Berliner LKA übernimmt, weht ihr ein rauer Wind entgegen - und ihr erster Fall ist brutal: Eine engagierte Tierschützerin wird von Kampfhunden getötet aufgefunden. Wem war die Frau so gefährlich geworden, dass dieser grauenvolle Mord verübt wurde? Zusammen mit Hauptkommissar Piet Reinhard ermittelt Nowak in der Berliner Diskothekenszene und untersucht Verbindungen zur osteuropäischen Mafia - wobei sich die beiden auf ein gefährliches Spiel einlassen. Denn unterdessen gilt es für die Täter, noch andere mögliche Wissensträger auszuschalten. Abseits von In-Szene und Großstadtschick zeigt der neue Krimi von Manuela Kuck den schroffen Charme des Alltags in Berlin.
- 2011
Im letzten harten Winter hat ein Wolfsrudel Zuflucht im Elm gefunden, doch angeblich macht eine Gruppe von Wolfshassern tödliche Jagd auf die Tiere. Als am Bolzen einer Armbrust Spuren tierischen Blutes nachgewiesen werden und ein Student von einem ähnlichen Geschoss tödlich getroffen wird, erscheinen die Tierquäler plötzlich in einem ganz anderen Licht. BKA-Kommissarin Johanna Krass, die in Königslutter eigentlich den Motorradunfall eines verdeckten Ermittlers untersucht, begibt sich auf eine Treibjagd und sticht in ein Nest aus grausamen Tapferkeitsritualen, Zusammenhalt, Dominanz und Unterordnung in der rechten Szene. Manuela Kuck, Jahrgang 1960, ist freie Autorin. Die gebürtige Wolfsburgerin hat Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin studiert, als Fotosetzerin und im kaufmännischen Bereich gearbeitet. Sie lebt heute in der Hauptstadt und veröffentlicht Romane, Krimis und Kurzgeschichten. "Wolfstage" ist nach "Tod in Wolfsburg" ihr zweiter Niedersachsen Krimi mit der Ermittlerin Johanna Krass.
- 2010
Lena Bokken macht eine steile Karriere als Strafverteidigerin. Doch dann folgt ein beruflicher Tiefschlag. Lena würde ihren Beruf am liebsten an den Nagel hängen. Statt dessen jedoch übernimmt sie die Verteidigung einer Frau, die des heimtückischen Mordes angeklagt ist. Was zunächst wie ein glasklarer Fall erscheint, entpuppt sich bald als verwickelte Geschichte. Mit Hilfe von Maren Sommer, einer engen Freundin des Mordopfers, macht Lena sich daran, die Fäden zu entwirren. Allmählich gewinnt sie ihr Selbstvertrauen zurück. Und zeigt sich auch Maren gegenüber weniger verschlossen. Doch kaum hat Lena eine heiße Spur entdeckt, holt ihre Vergangenheit sie ein ...
- 2010
Tod in Wolfsburg
- 226 Seiten
- 8 Lesestunden
Johanna Krass ist Sonderermittlerin beim BKA in Berlin und wird bundesweit eingesetzt. Der Tod der fünfzehnjährigen Karen führt sie in ihre Heimatstadt Wolfsburg. Das Mädchen stürzte angetrunken und mit Drogen vollgepumpt auf den Bahngleisen zwischen Wolfsburg und Vorsfelde und wurde von einem Zug überfahren. Der Fall, zunächst als tragischer Unfall zu den Akten gelegt, wird erneut aufgerollt, weil Karens Großmutter darauf beharrt, dass ihre Enkelin dem kaltblütigen Mord einer Mädchengang zum Opfer fiel. Schließlich wird die alte Frau selbst vor einen Bus gestoßen. Als dann noch eine Klassenkameradin Karens Selbstmord begeht und einen bestürzenden Abschiedsbrief hinterlässt, gelingt es Johanna Krass, die richtige Spur aufzunehmen.
- 2009
Lisa Krone hat einen neuen Job: Assistentin der Geschäftsführung in einem Berliner Frauenhotel. Ihre Chefin, Amelie Rupert, ist kühl und distanziert und erwartet volles Engagement. Lisa schwant, dass die Zusammenarbeit nicht einfach sein wird, aber sie hat keine andere Wahl. Und die attraktive schwarzhaarige Frau mit den blauen Augen macht sie neugierig. Schon bald ahnt Lisa, dass es im Hotel Marlene nicht nur darum geht, Frauen stilvoll zu beherbergen.
- 2006
Nach 'Hungrige Herzen' und 'Die Rivalin' nun der abschließende Band der Trilogie um Rieke, Paula, Ariane und ihre Freundinnen. Ariane geht es gut. Beruflich ist sie erfolgreich. Privat genießt sie ihr Glück mit Paula. Alles könnte immer so weitergehen, findet Ariane. Doch eines Tages nimmt ihr Leben eine entscheidende Wende: Beim Inlineskaten überfährt sie einen kleinen Hund, der wenig später an den Folgen des Unfalls stirbt. Die Hundebesitzerin Lena reagiert verzweifelt auf den Verlust ihres Tieres und beginnt Ariane nachzustellen. Ariane fühlt sich zunehmend in die Enge getrieben. Sie zieht sich immer mehr zurück. Während Paula sich wachsende Sorgen um ihre Geliebte macht, spitzt sich Arianes Bedrängnis dramatisch zu …
- 2005
Paula hat es satt, Schokoriegel zu vermarkten, und wechselt den Job. Als sie sich um den Werbeetat eines Herstellers von Inlineskates bemüht, lernt sie Ariane Köster kennen, eine faszinierende Frau von Ende Dreißig, die es gewohnt ist, den Ton anzugeben. Rieke hat inzwischen geschäftliche Probleme und muss neue Wege einschlagen. Paula unterstützt sie in beruflicher Hinsicht, doch privat fühlt Rieke sich häufig zurückgesetzt. Sie wünscht sich mehr Zweisamkeit mit Paula. Paula hingegen hat zunehmend Herzklopfen, wenn sie Ariane begegnet. 'Die Rivalin' führt die Geschichte von Rieke und Paula fort, die in 'Hungrige Herzen' ihren Anfang nahm.
- 2003
Rieke, Anfang 40, betreibt ein florierendes Bistro am Ku´damm. Ihre 18jährige Tochter ist aus dem Haus, und Riekes Privatleben ist wenig aufregend. Dann taucht eines Tages Paula auf, eine altes Schulfreundin. Sie kehrt aus Frankfurt zúrück, wo sie in einer Werbeagentur Karriere gemacht hat. Die beiden Frauen kommen einander näher, und dann entdeckt Rieke Paulas Geheimnis.



