Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Angela Heine

    Lehr-Lern-Forschung unter neurowissenschaftlicher Perspektive
    Neuropsychologie von Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
    • 2012

      In jeder deutschen Schulklasse lassen sich im Durchschnitt zwei Kinder mit isolierten oder kombinierten Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten identifizieren, was die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit den Ursachen, Symptomen und möglichen Interventionen unterstreicht. Der vorliegende Band bietet einen kompakten Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu Symptomatik, Epidemiologie und Ätiologie dieser Störungen sowie komorbider Muster. Zudem wird Praktikern ein Überblick über diagnostische Instrumente und therapeutische Ansätze bereitgestellt. Das Buch gliedert sich in drei Schwerpunkte: Zunächst werden umschriebene Störungen des Schriftspracherwerbs hinsichtlich ihrer Entstehung, Diagnostik und Therapie behandelt. Der zweite Schwerpunkt fokussiert auf Störungen der numerischen Verarbeitung, während der dritte Teil sich mit kombinierten Störungsbildern auseinandersetzt. Dieses Werk bietet einen aktuellen Überblick über das Themenfeld und dient als Nachschlagewerk für die Praxis, indem es alle relevanten Aspekte dieser Störungen in überschaubarer Form beleuchtet und einen Einstieg in das Thema ermöglicht.

      Neuropsychologie von Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
    • 2011

      Dieser Band, der die Ergebnisse der zweiten Phase des Programms NIL: Neurowissenschaften – Instruktion – Lernen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zusammenfasst, soll interessierten Leserinnen und Lesern aus Forschung und Praxis einen Einblick in aktuelle Forschungsvorhaben an der Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften und Lehr-Lern-Forschung ermöglichen. Er belegt, dass die junge interdisziplinäre Forschungsrichtung der Educational Neuroscience bereits jetzt greifbare Ergebnisse vorweisen kann.

      Lehr-Lern-Forschung unter neurowissenschaftlicher Perspektive