Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ralph Melas Große

    Bilder aus dem Tag der Nächte. Graphische Bildwerke in poetisch-aphoristischer Begleitung - Bildband 2
    Westcoaststoryboard. Poetische Schriften Band IX und dem Gastbeitrag Sonnenworte
    Komm. Poetische Schriften Band VII
    Der Mensch ist reinstes Licht. doch wär ers nicht dann wär er nicht
    Graphische Bildwerke. Ralph Melas Große 2019 2020
    Probatio
    • Probatio

      oder unsere Entscheidungen lieben uns über alles - Poetische Schriften Band X

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Autor Ralph Melas präsentiert eine Sammlung lyrischer und aphoristischer Texte, die geistige und sinnliche Erfahrungen aus den frühen Jahren des neuen Jahrtausends bis zur Gegenwart reflektieren. Sein Ziel ist es, Gedanken empfindsam und Empfindungen intelligent zu gestalten, wodurch eine tiefere Verbindung zwischen Gefühl und Verstand entsteht. Diese Werke laden den Leser ein, sich mit den komplexen Facetten des Lebens und der Wahrnehmung auseinanderzusetzen.

      Probatio
    • Der Bildband präsentiert eine Sammlung graphischer Werke aus den Poetischen Schriften von Ralph Melas, die künstlerisch zum Gesamtausdruck beitragen. Die Bilder, in verschiedenen Mischtechniken erstellt, sind auf DIN A4 vereinheitlicht und erhalten in diesem Band ihren eigenen Vorrang.

      Graphische Bildwerke. Ralph Melas Große 2019 2020
    • Lyrische Fortsetzung der Gedichtreihe von Ralph Melas Große, die das Credo vermittelt, fest auf der Erde zu stehen und gleichzeitig nach den Sternen zu greifen. Ergänzt wird der Band durch eine zauberhafte Geschichte der Autorin Juliane Meyerhoff, die aus ihren diesseitigen und jenseitigen Erfahrungen schöpft.

      Komm. Poetische Schriften Band VII
    • Das Evangelium des Jüngling zu Nain

      in lyrischer Umschmelzung neu erschlossen für die Geistesfreunder der Söhne der Witwe in erweiterter Gegenwart

      Ein poetisch-meditative Umschmelzung des "Evangeliums des Jünglings zu Nain" für die Bewusstseinskultur des begonnenen 3.Jahrtausends.Neben den sogenannten "Synoptikern" (Matthäus, Lukas und Markus) und dem Johannesevangelium, haben etliche weitere Individualitäten, die mit dem Christus-Jesus eine Einweihungsbegegnung hatten, Evangelienzeugnisse hinterlassen. Manche finden sich noch in historischen Schriftspuren, andere jedoch erschließen sich nur der geistigen Forschung. Hier ist der Versuch einer solchen im Kleide poetisch-mantrischer Auferstehung vorliegend

      Das Evangelium des Jüngling zu Nain
    • Lyrische, mantrische und gedanklich aphoristische Expressionen geistiger und sinnlicher Selbst- und Welterfahrung aus dem Ende des 20.ten und dem Beginn des 21.ten Jahrhunderts. Dabei geht es dem Autor substantiell immer darum, den Gedanken empfindsam und die Empfindung intelligent zu machen. Die Poetischen Schriften, Band XIII sind eine Fortführung der Gedichtbände I bis XII, die in kurzen Zeitabständen zuvor, erschienen sind.

      Das Selbst ist nicht um seiner Selbst vorhanden
    • BildWort 2020

      Und das Wort erbilde was im Bilde spricht

      Der Versuch, Bild und Wort in kongenialer Weise auf einander zu beziehen. Die lyrisch-aphoristischen Kurztexte sind dabei sowohl in deutscher Sprachform , als auch in visionärer Experimentalform einer zukünftigen "Weltsprache" in exemplarischer Originalität geschrieben. Diese werden insbesondere erst dann zur Geltung kommen. wenn sie von einem Rezitator gesprochen würden.

      BildWort 2020
    • Ophiuchus Tropfenkind

      Poetische Schriften Band VIII

      Lyrische und mantrische Im- und Expressionen einer das innere und äußere Leben tragenden "Friedens-Stimmung". Der Autor Ralph Melas Große möchte, dass jeder Mensch erkenne, erfühle und auch im Wollen jene religiöse Erfahrung erleben möge, die bei jeder Menschenbegegnung in der eigenen Seele entstehen kann. Die Texte sind ein Zeugnis dieses Bemühens, das verborgene Göttliche in jedem unmittelbar Nächsten schauen und erfahren zu lernen. Der vorliegende Band VIII ist eine "nahtlose" Fortsetzung des bereits erschienenen Bände I bis VII. Die Lyrikerin Marianne Drenckhan stellt in schönster Weise eine geistdurchdrungene Naturpoesie dieser "Friedensstimmung" an die Seite. Dadurch kann deutlich werden, dass auch die Erde ein großer "Mensch" ist, der mit uns zusammen ein Wesens-Schicksal hat.

      Ophiuchus Tropfenkind