Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alejandro Perdomo Daniels

    Die Verwandlung der Dinge
    Substanzen
    • Substanzen

      Jahresausstellung 2018

      Katalog mit Fotografien der künstlerischen Beiträge von Anand Angarag, Benjamin Beßlich, Katja Blum, Claudia Christoffel, Harm Coordes, David Hepp, Effrosyni Kontogeorgou, Ulrike Möhle, Norman Neumann, Pia Pollmanns, Elianna Renner, Sabine Schellhorn, Franziska von den Driesch, Martin Voßwinkel, Mei-Shiu Winde-Liu und Oliver Zabel.

      Substanzen
    • Die Verwandlung der Dinge

      Zur Ästhetik der Aneignung in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die ästhetische Strategie der Aneignung ist ein zentrales Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Als Ausgangspunkt zur Gewinnung des Neuen begründet die Aufhebung der immanenten Ursprünglichkeit im Vorgefundenen, bereits Vorhandenen, eine Kunstpraxis von enormer Tragweite. Alejandro Perdomo Daniels rekonstruiert die Strategie der Aneignung von Kunst- und Alltagsobjekten in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts (etwa durch Johns, Warhol und Sturtevant) und entwickelt ein Erklärungsmodell für die Transformation beliebiger Artefakte zu Kunstwerken. Über die kunstwissenschaftliche Analyse hinaus leistet die Studie damit auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Dinge.

      Die Verwandlung der Dinge