Franz Sales Meyer Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2021
Die Bau- und Kunstzimmerei
mit besonderer Berücksichtigung der äusseren Form. Zweite Auflage, 2. Band - Tafeln
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
Der zweite Band dieser hochwertigen Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1895 widmet sich der Bau- und Kunstzimmerei mit einem besonderen Fokus auf die äußere Form. Die Tafeln bieten eine detaillierte visuelle Darstellung und vertiefen das Verständnis für die handwerklichen Techniken und ästhetischen Aspekte der Baukunst. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Fachleute und Interessierte, die sich mit historischen Baupraktiken und deren künstlerischen Elementen auseinandersetzen möchten.
- 2020
A Handbook Of Art Smithing
For The Use Of Practical Smiths, Designers Of Ironwork, Technical And Art Schools, Architects, Etc.
- 226 Seiten
- 8 Lesestunden
Valued for its literary significance, this book serves as an essential resource for scholars and future generations. Presented in its original print format, it retains all marks and annotations to preserve its authentic character, ensuring that its historical context and insights remain accessible and appreciated.
- 2020
The book holds significant value for scholars and academicians, serving as an important literary reference for future generations. It is presented in its original print format, intentionally preserving any marks or annotations to maintain its authentic nature. This approach ensures that the book's historical context and original insights are not lost over time.
- 2020
Die Kunst- und Bauschlosserei
in ihrem gewöhnlichen Umfange mit besonderer Berücksichtigung der Kunstgewerblichen Form
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung der Kunst- und Bauschlosserei und legt besonderen Wert auf kunstgewerbliche Formen. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1891, der die Techniken und Ästhetik der Schlosserei in einem historischen Kontext darstellt. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, sowohl Fachleuten als auch Interessierten einen tiefen Einblick in die Kunstfertigkeit und die praktischen Anwendungen dieser Handwerkskunst zu vermitteln.
- 2018
Die Feuerwerkerei als Liebhaberkunst
Pyrotechnik - Raketen - Feuerwerkskörper
Das vorliegende Werk der Feuerwerkerei darf sich mit Fug und Recht in die Klassiker der Pyrotechnik einreihen. Besonders ausschlaggebend für den Reprint waren die 140 Holzschnitte mit historischem Feuerwerksgerät. Franz Sales Meyer war ein Praktiker, der auf dem damaligen technisch-wissenschaftlichen Sektor seinesgleichen suchte. Sehr ausführlich und schon sehr modern beschriebener Bau von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Artikeln. F. S. Meyer, 270 S., Paperback, 140 Abb., Tab., moderne Schrift, Reprint der Ausgabe von 1898.
- 2017
Die Bau-und Kunstzimmerei
mit besonderer Berücksichtigung der äusseren Form - 1. Band
- 380 Seiten
- 14 Lesestunden
Der erste Band behandelt die Bau- und Kunstzimmerei mit einem besonderen Fokus auf die äußere Form. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1895 bietet eine detaillierte Analyse historischer Techniken und Stile in der Holzverarbeitung und Architektur. Leser erhalten Einblicke in handwerkliche Fertigkeiten und die ästhetischen Aspekte des Bauens, die zu dieser Zeit von Bedeutung waren. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Historiker, Handwerker und Kunstliebhaber, die sich für die Entwicklung der Baukunst interessieren.
- 2017
Die Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Stadt Karlsruhe wird in diesem hochwertigen Nachdruck von 1898 detailliert vorgestellt. Der Leser erhält Einblicke in die historische Entwicklung, Architektur und das Leben der Bewohner zu dieser Zeit. Die Publikation bietet nicht nur eine anschauliche Beschreibung der Stadt, sondern auch einen wertvollen Blick auf die kulturellen und sozialen Aspekte des späten 19. Jahrhunderts. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber historischer Städte.
- 2016
Der erste Band der Kunst- und Bauschlosserei bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1891. Dieses Werk beleuchtet die Techniken und Ästhetik der Schlosserei im historischen Kontext und richtet sich an Fachleute sowie Interessierte. Es vermittelt wertvolle Einblicke in die Kunstfertigkeit und das Handwerk, das in dieser Zeit praktiziert wurde, und dient als bedeutende Ressource für das Verständnis der Entwicklung in diesem Bereich.