Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carsten Piper

    Tod an der Trave
    Bruno Piper 1901 - 1982
    Mord an der Müritz
    Dich zu lieben war voll daneben
    • Der Berliner Kommissar Hans Conrad macht Urlaub von Job und Familie und doch kann er dem Verbrechen nicht entkommen. Mit einem alten Wohnmobil fährt er in das Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte und landet auf einem Campingplatz an der Müritz, auf dem die Herren aus Berlin und Hamburg mit der Unterstützung hilfsbereiter Damen diversen Neigungen nachgehen. Am Morgen nach Conrads Ankunft findet man die nackte Leiche eines Mannes. Conrad interessiert diese Sache nicht sonderlich, er will seine Ruhe. Doch die ist ihm nicht vergönnt. Auf Betreiben der örtlichen Polizei wird er von seiner Dienststelle angewiesen, die Ermittlungen zu unterstützen.

      Mord an der Müritz
    • 28 Jahre nach seinem Ableben erscheint eine Biografie über den Gründer der Loewe Opta im Landkreis Kronach und späteren Ehrenbürger der Stadt. Die Authentizität der Biografie stützt sich auf bislang unveröffentlichte Texte und Abbildungen, insbesondere aus der Nachkriegszeit bis in die 70er Jahre. Sie vermittelt nicht nur ein Zeitbild, sondern zeigt auch den Strukturwandel und dessen Auswirkungen auf die lokale Geschichte. Die jahrelange Aufarbeitung von Nachlassquellen und Zeitzeugenberichten hat zu neuen Erkenntnissen über historische Zusammenhänge geführt und weist auf fehlerhafte Darstellungen in früheren Abhandlungen hin. Zudem werden die Verbindungen zur einst führenden deutschen Rundfunk- und Fernsehgeräte-Industrie sowie zu den Pionieren des Rundfunks und Fernsehens beleuchtet. Die Biografie präsentiert die beeindruckende Karriere eines Flüchtlings, der zum Generaldirektor eines Unternehmens mit mehreren Werken aufstieg. Von 1945 bis 1968 trug Bruno Piper unternehmerische Verantwortung und schuf Tausende von Arbeitsplätzen, insbesondere im Landkreis Kronach. Die lokale Einbindung dieser Unternehmerpersönlichkeit „alten Schlages“ rundet das Bild ab. Der Staat, der Landkreis, die Stadt und die Mitbürger haben ihm dafür gedankt. In Retrospektiven kommen viele Zeitgenossen zu Wort. Der Untertitel stammt vom damaligen Kronacher Stadtarchiv.

      Bruno Piper 1901 - 1982
    • Tod an der Trave

      Hans Conrads zweiter Fall

      1,5(2)Abgeben

      Hans Conrads Frau Jule fällt bei einem Winterspaziergang geradezu über die Leiche der jungen Dom-Organistin der ehrwürdigen Hansestadt an der Trave. Conrad hat seinen Job bei der Berliner Polizei an den Nagel gehängt und widmet sich seither dem Ausbau seines kleinen Budenhauses in einem der zahlreichen engen Altstadtgänge. Er ist absolut nicht zuständig - also ermittlet er auf eigene Rechnung. Dabei kommt er einer Organisation in die Quere, die ihr Geld mit dem Verschieben falscher Ware verdient, wobei es sich um das weltberühmte Marzipan handeln dürfte. Zudem gerät er mit einer eher unorthodoxen und in in ihrer rituellen Praxis äusserst freizügigen Religionsgemeinschaft aneinander. Nach und nach blättert bei einigen der traditionell angesehenen Institutionen der Lack ab. Die Hafenbehörde erweist sich als korrupt, die Polizei als unfähig und die Kirche als feige. schovat popis

      Tod an der Trave