Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ben Buschfeld

    Bruno Tauts Hufeisensiedlung
    Wissenschafts- und Hochschulbau
    Tautes Heim. Story und Details
    • Tautes Heim. Story und Details

      Das mietbare Museum im Berliner UNESCO-Welterbe Hufeisensiedlung - Die Geschichte der Restaurierung + 60 Möbel und Ausstattungsstücke und ihre Geschichte(n)

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Im frühen 20. Jahrhundert erlebte Berlin ein enormes Wachstum, was zu einer akuten Wohnungsnot führte. In den 1920er-Jahren entstanden innovative Wohnquartiere im Neuen Bauen-Stil, darunter die Hufeisensiedlung, die 2008 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Diese Siedlung, entworfen von Architekt Bruno Taut, gilt als Vorzeigeprojekt des sozialen Wohnungsbaus mit fast 2.000 Einheiten. Taut hatte auch visionäre Ideen für Innenräume, und sein Ferienhaus in der Hufeisensiedlung ermöglicht es Besuchern, die architektonischen Details und Farbgestaltung hautnah zu erleben.

      Tautes Heim. Story und Details
    • Bruno Tauts Hufeisensiedlung

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Architekt Bruno Taut (1880–1938) gilt als Meister des farbigen Bauens. Mit seinen Siedlungsbauten setzte er weltweit Maßstäbe. Vor allem die 1925–1932 errichtete Hufeisensiedlung in Berlin-Britz wird international als Schlüsselwerk des reformorientierten Wohnungsbaus gewürdigt. Die farbenfroh und mit vielen Grünflächen gestaltete Siedlung gruppiert sich um eine 350 Meter lange, spektakulär in Form eines Hufeisens gebogene Gebäudeformation. Das Ensemble ist Ausdruck des stadtplanerischen Leitbilds 'Licht, Luft und Sonne für alle'. Gemeinsam mit fünf weiteren Großprojekten der Zeit wurde es 2008 zum UNESCO-Welterbe 'Siedlungen der Berliner Moderne' ernannt. Dieser hochwertig gestaltete Architektur- und Denkmalführer zeigt viele historische und zeitgenössische Fotos und Pläne. Er bietet Einblick in Architektur-, Bau- und Sozialgeschichte, stellt die wichtigsten Planer und Bewohner vor und beleuchtet auch aktuelle Fragen des Erhalts und der fortschreitenden Privatisierung. Zusätzlich wird das Projekt 'Tautes Heim' präsentiert ein mietbares, denkmalgerecht und komplett im Stil der 1920er-Jahre wiederhergestelltes Reihenhaus mit Garten.

      Bruno Tauts Hufeisensiedlung