Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thorsten Huthwelker

    Princely rank in late medieval Europe
    Die Darstellung des Rangs in Wappen und Wappenrollen des späten Mittelalters
    Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327-1508)
    • 2013

      Der Rang spielte für die Einordnung des Einzelnen in die spätmittelalterliche Gesellschaft eine ganz entscheidende Rolle. In einem kommunikativen Prozess entwickelt, musste der Rang zeichenhaft dargestellt werden. Aber konnte er auch im Wappen abgebildet werden? Dieser Frage wird im ersten Teil dieses Buches nachgegangen. Im zweiten Teil werden die Wappensammlungen Englands und des Heiligen Römischen Reichs thematisiert. Nach welchen Prinzipien wurden die darin enthaltenen Wappen angeordnet und wie wurde der Rang eines Individuums oder einer Familie dargestellt?

      Die Darstellung des Rangs in Wappen und Wappenrollen des späten Mittelalters
    • 2009

      Die Studie untersucht die Vorbereitung auf den Tod, das Sterben und die Begräbnisse der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter, wobei sie sich auf die zentralen Lebensstationen wie Geburt, Heirat und Tod konzentriert. Die Analyse der Pfälzer Kurfürsten des 14. und 15. Jahrhunderts erfolgt einzeln und im Kontext der zeitgenössischen Fürsten. Diese landesgeschichtliche Betrachtung wird durch eine reichsgeschichtliche Perspektive ergänzt. Ein Anhang bietet bisher unveröffentlichte Editionen wichtiger Texte, die die Forschungsergebnisse unterstützen.

      Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327-1508)