Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marina Ribeaud

    Welt in Gebärden. Zootiere in Gebärdensprache
    Welt in Gebärden. Haushalt
    Erste Gebärden - Sommer
    Gebärdensprache lernen 1
    Gebärdensprache lernen 2
    Maga und der gefangene Prinz
    • 2022

      Das Buch bietet einen umfassenden Gebärdensprach-Wortschatz zum Thema Haushalt mit 235 Gebärden, darunter 194 Nomen und 31 Verben. Es eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch für das gemeinsame Lernen mit Kindern und vermittelt spielerisch die Benennung von Haushaltsobjekten und -tätigkeiten.

      Welt in Gebärden. Haushalt
    • 2020

      Das Buch ermöglicht das Entdecken der Tierwelt in Verbindung mit der Gebärdensprache. Es enthält 108 Gebärden für 61 Tiere sowie Informationen zu Stämmen, Klassen und Ordnungen. Zudem gibt es einen Code zur Freischaltung der Gebärden in einer Lern-App. Ideal für Zoo-Besuche und Aktivitäten im Freien.

      Welt in Gebärden. Zootiere in Gebärdensprache
    • 2020

      Der frühe Spracherwerb fördert die visuelle, motorische und kognitive Entwicklung von Kindern. Die Gebärden der Serie "Erste Gebärden" der deutschschweizerischen Gebärdensprache sind auf der Lernapp baerdensprache-lernen.ch auch als Film verfügbar.

      Erste Gebärden - Fahrzeuge
    • 2020

      Der frühe Spracherwerb fördert die visuelle, motorische und kognitive Entwicklung von Kindern. Die Gebärden der Serie "Erste Gebärden" der deutschschweizerischen Gebärdensprache sind auf der Lernapp baerdensprache-lernen.ch auch als Film verfügbar.

      Erste Gebärden - Baustelle
    • 2019

      Der frühe Spracherwerb fördert die visuelle, motorische und kognitive Entwicklung von Kindern. Die Gebärden der Serie „Erste Gebärden“ der deutschschweizerischen Gebärdensprache sind auch als Filme auf der Lernapp baeerdensprache-lernen.ch verfügbar.

      Erste Gebärden. Lebensmittel in Gebärdensprache
    • 2019

      Die Glossierung ist ein Arbeitsinstrument für diejenigen, welche die Gebärden schriftlich erfassen und eine notierte Gebärde wiedergeben wollen. Glossierung gehört daher zur Grundlage der Gebärdensprachförderung. Sie zeigt auf, wie die Gebärdensprache aufgebaut ist und ermöglicht den Vergleich mit der deutschen Sprache.

      Handbuch Glossierung der Deutschschweizerischen Gebärdensprache(DSGS)
    • 2016

      Das Memo-Spiel zum Gebärdensuchbuch mit Tierbildern. Dieses Memospiel hilft, die Gebärden aus dem Gebärdensuchbuch spielerisch zu erlernen.

      Memo zum Gebärdensuchbuch
    • 2014

      Der frühe Spracherwerb fördert entscheidend die visuelle, motorische und kognitive Entwicklung von Kindern. Durch gezielte Ansätze wird sichergestellt, dass Kinder in ihrer Entwicklung optimal unterstützt werden, was langfristig zu einer besseren Kommunikationsfähigkeit und Lernkompetenz führt.

      Erste Gebärden - Sommer