Klaus Hofer Bücher






Elektrische Antriebstechnik in Zahlen
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Der professionelle Einsatz moderner Elektroantriebe erfordert vom Planer und Anwender ein breit gefächertes Fachwissen, das von der Regelungstechnik und Mikroprozessortechnik über die Leistungselektronik und Elektromechanik bis hin zur Dynamik bewegter Massen reicht. Die gezielte Umsetzung dieser umfangreichen, theoretischen Erkenntnisse in die Praxis bereitet erfahrungsgemäß große Schwierigkeiten. Denn bei der Projektierung und Berechnung geregelter elektrischer Antriebe müssen die mechanischen und dynamischen Anforderungen an der Welle festgelegt und ermittelt werden, Maschinen und Stromrichter ausgewählt und Formelzeichen durch Zahlenwerte ersetzt werden, Reglerparameter konkret bestimmt und Regelstrukturen bis hinunter auf Assemblerebene programmiert und optimiert werden. Oft finden die Projektierungsphasen am Schreibtisch statt, wobei sich deren Richtigkeit meistens erst vor Ort während der Inbetriebnahme der Anlage überprüfen läßt. Auch telefonische Anfragen von Kunden zu speziellen Antriebsproblemen können nur durch entsprechende Rechenschritte schnell und präzise beantwortet werden. Die in diesem Buch vollständig berechneten 56 Antriebslösungen sind in allen Feldern der industriellen Prozeß- und Produktautomation, der Elektrotraktion auf Schiene und Straße sowie in allen Applikationen für Gewerbe und Haushalt anzutreffen.
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Funktionsweise und Regelung von Drehstromantrieben in der E-Mobility. Es richtet sich an Studierende und Ingenieure der Elektrotechnik und Maschinenbau und behandelt grundlegende Kenntnisse über elektrische Maschinen und Antriebssysteme. Anhand verschiedener Transportsysteme wird der Energiebedarf zur Personenbeförderung thematisiert. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Energiespeicherung, während die speziellen Eigenschaften von Motoren detailliert erläutert werden. Modernste Regeltheorien und deren Implementierung in Mikroprozessoren werden ebenfalls behandelt, ergänzt durch anschauliche Computeranimationen.
Briefe Eines Elsässischen Bauernburschen Aus Dem Weltkriege an Einen Freund, 1914-1918
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert, wobei der Text so originalgetreu wie möglich erhalten bleibt. Leser finden daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das Werk als Teil des Erbes bedeutender Bibliotheken weltweit kennzeichnen.