Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katharina Wulf

    Ethics and compliance programs in multinational organizations
    From codes of conduct to ethics and compliance programs
    Integrierte Gesamtschule: Geschichte-Konzept-Vergleich
    Immigranten aus der Türkei in Kiel
    • 2015

      Die vorliegende Arbeit basiert auf einer im Sommer 2009 in Kiel durchgeführten Untersuchung zu den aus der Türkei stammenden Migranten. Die Autorin befragte sowohl Experten als auch Repräsentanten unterschiedlichster Vereine, Moscheen, sozialer Dienste und Organisationen der aus der Türkei stammenden Immigranten in Kiel der ersten und zweiten Generation. Herausgekommen ist ein überaus vielschichtiges Bild der sozialen und kulturellen Milieus der Migranten in der Landeshauptstadt. Nur am Rande geht es um den Begriff der „Integration“. Die Interviews bieten einen Einblick in den Facettenreichtum der migrantischen Milieus in der Hafenstadt. Die Grundthese der Arbeit ist, dass die Zugehörigkeit zu Milieus wichtiger für die eigene Identität und das Selbstbild ist als die „ethnische“ Herkunft. Ergänzend wird erstmals ein historischer Aufriss der Immigration aus der Türkei nach Kiel geboten. Im Anhang werden die Experteninterviews noch einmal ungekürzt und thematisch sortiert wiedergegeben.

      Immigranten aus der Türkei in Kiel
    • 2014

      Gib es wirklich eine Durchlässigkeit und Chancengleichheit im gegliederten Schulsystem? Auf Grund dieser und anderer Fragen wurde seit vielen Jahren immer wieder die Einführung einer Gemeinschaftsschule gefordert, in der alle Kinder gemeinsam lernen können, egal welchen Standes sie sind. Jeder sollte individuell gefördert werden. Im Jahr 1968 kam es schließlich zur Gründung der ersten Gesamtschulen. Doch schon mit dem Zeitpunkt der Gründung startete eine Bildungsdiskussion von immensem Ausmaß, die bis heute anhält. Es wurden zahlreiche Stimmen laut, die einer radikalen Umstellung des Schulsystems sehr skeptisch gegenüberstanden. Nun stellt sich die Frage, ob die Kritik an der Gesamtschule - damals wie heute - berechtigt war und ist. Aufgrund der aktuellen Umstrukturierung des Schulsystems, beispielsweise in Schleswig-Holstein, soll in dieser Arbeit dargestellt werden, wie sich der Gesamtschulgedanke durch die deutsche Geschichte bis heute gehalten und entwickelt hat und wie er heute und in Zukunft umgesetzt werden soll.

      Integrierte Gesamtschule: Geschichte-Konzept-Vergleich