Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michéle Roten

    1. Januar 1979

    Michèle Roten ist eine Autorin und Journalistin, deren Werk sich oft mit aktuellen Fragen des Glaubens und des Mutterseins auseinandersetzt. Mit einer unverwechselbaren Erzählstimme taucht sie tief in die menschliche Psyche und gesellschaftliche Themen ein. Ihre von der Kritik gefeierten Schriften untersuchen die Komplexität des Seins und familiäre Bindungen. Roten bringt eine frische Perspektive in die Literatur und bietet den Lesern zum Nachdenken anregende Einblicke.

    Fünf. Eine Geschichte in sechs Teilen
    Zwei. Eine Geschichte in sechs Teilen
    Sechs. Eine Geschichte in sechs Teilen
    Eins. Eine Geschichte in sechs Teilen
    Wie mit (m)einem Körper leben.
    Miss Universum
    • «Der weibliche Körper ist so vieles: Politikum, Objekt, Inkubator – hier geht es darum, wie es ist, ihn Existenz zu nennen.» Unsere Gesellschaft ist besessen vom weiblichen Körper. Wie es jedoch tatsächlich ist, in einem zu stecken, und welche Rolle er in der Biografie einer Frau spielt, das will dieses Buch ergründen. Die Journalistin und Kolumnistin Michèle Roten vermisst sich von den Zehennägeln bis zu den Haarspitzen. Sie erzählt von Narben aus der Kindheit, der vom Kaiserschnitt und jener vom Jahrhundertpickel, wundert sich über ihre Tätowierungen, denkt über ihre Knie nach, erinnert sich an magische Heilungen und magersüchtige Episoden und fragt sich, ob sie sich als Feministin mehr für ihre Vulva interessieren müsste. Eine hypersubjektive Erkundung, die letztlich erstaunlich exemplarisch für die allgemeine weibliche Körpergeschichte ist. Dieser Essay gliedert sich in fünf Teilen und beginnt mit einer «Bestandesaufnahme», erzählt weiter vom «Eigenleben» und richtet den Blick auch auf die Körper anderer und erzählt von den unglaublichen Kräften, die in Extremsituationen mobilisiert werden können.

      Wie mit (m)einem Körper leben.
    • Herr Oberholzer ist nach einem Unfall gelähmt und hat einen Affen, der ihm hilft. Anna, die ihre Katze verloren hat, hat einen Nachbarn, der oft bei ihr ist, und arbeitet als Prostituierte.

      Eins. Eine Geschichte in sechs Teilen
    • Herr Oberholzer ist nach einem Unfall gelähmt und hat einen Affen, der ihm hilft. Anna, die ihre Katze verloren hat, hat einen Nachbarn, der oft bei ihr ist, und arbeitet als Prostituierte.

      Zwei. Eine Geschichte in sechs Teilen
    • Herr Oberholzer ist nach einem Unfall gelähmt und hat einen Affen, der ihm hilft. Anna, die ihre Katze verloren hat, hat einen Nachbarn, der oft bei ihr ist, und arbeitet als Prostituierte.

      Fünf. Eine Geschichte in sechs Teilen
    • Herr Oberholzer ist nach einem Unfall gelähmt und hat einen Affen, der ihm hilft. Anna, die ihre Katze verloren hat, hat einen Nachbarn, der oft bei ihr ist, und arbeitet als Prostituierte.

      Drei. Eine Geschichte in sechs Teilen
    • Herr Oberholzer ist nach einem Unfall gelähmt und hat einen Affen, der ihm hilft. Anna, die eine Katze verloren hat, hat nun einen Nachbarn, der oft bei ihr ist, und arbeitet als Prostituierte.

      Vier. Eine Geschichte in sechs Teilen
    • Wir sind selig

      Oder: Oder

      Gott oder Guru, Momjeans oder Superskinnylowwaist, Tofu oder Quorn, Instagram oder Pinterest, iPhone oder Samsung, Max oder Ben, Yoga oder Pilates. Es ist doch alles scheissegal, weil wir nichts anderes mehr haben als Meinungen und die freie Wahl.Das Theaterdebüt von Michèle Roten.

      Wir sind selig
    • Wie Frau sein

      Protokoll einer Verwirrung

      • 135 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Dieses Buch ist für Frauen, die es selbstverständlich finden, dass Hausarbeit geteilt wird, dass Frauen auch promisk leben dürfen, dass sie Führungspositionen einnehmen, dass sich Mutterschaft verbinden lassen muss mit Arbeit, dass Heiraten nicht das höchste Ziel im Leben ist, dass die Frau auch mal den Mann einlädt im Restaurant. Und die völlig baff sind, wenn sie merken, dass die Welt noch nicht soweit ist wie sie.

      Wie Frau sein