Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Kleine-Hartlage

    1. Januar 1966
    Der kalte Staatsstreich
    "Neue Weltordnung"
    Ansage
    Querfront
    Das Dschihadsystem
    Die Sprache der BRD
    • 2024

      Der kalte Staatsstreich

      Wie Faeser & Co. das Grundgesetz demolieren

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die kritische Analyse des Verbots des Nachrichtenmagazins "Compact" am 16. Juli 2024 beleuchtet die verfassungsfeindliche Ideologie, die vom politischen Establishment ausgeht. Der Autor untersucht den Verbotsbescheid und deckt auf, wie sich zahlreiche Angriffe auf die Bürgerrechte in den letzten Jahren summiert haben, was den Grundgesetzstaat in Gefahr bringt. Die Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungen zeigt die besorgniserregende Tendenz hin zu einem Totalitarismus und fordert ein Umdenken im Umgang mit den grundlegenden Rechten der Bürger.

      Der kalte Staatsstreich
    • 2023

      Das NEUE Lexikon der Unwörter analysiert 50 Begriffe, die das Regime zur Manipulation verwendet. Manfred Kleine-Hartlage untersucht die Verdrehungen von Medien und Denkfabriken, von „Verschwörungstheoretiker“ bis „kulturelle Aneignung“. Das Buch dient als Schutzimpfung für den klaren Geist.

      BRD-Sprech. Worte als Waffe der Umerziehung
    • 2023

      Tödliche Torheit

      Der Ukrainekrieg und das Versagen der deutschen Politik

      Die Politik der Bundesregierung im Ukrainekrieg ist symptomatisch für das Versagen der politischen Klasse der BRD, die sich auf nahezu allen Politikfeldern in Teufelskreise begeben hat, aus denen sie nicht mehr herausfindet, und die immer gefährlichere Dimensionen annehmen. Manfred Kleine-Hartlage analysiert die selbstzerstörerische Dynamik dieser Politik am Beispiel der Außenpolitik, aber unter Einbeziehung der seit spätestens 2010 kumulierten Großkrisen, also der Kombination aus Währungs-, Wirtschafts-, Energie-, Migrations-, Sicherheits- und Verfassungskrise. Die Außenpolitik im Ukrainekrieg ist ein weiteres Glied in einer Kette von Fehlentscheidungen, deren Wirkungen sich wechselseitig potenzieren, zugleich aber denkbare Lösungswege verbauen. Die pathologische Lernunfähigkeit der politischen Klasse führt dazu, dass ihr Mangel an Problemlösungskompetenz mit jeder Krise deutlicher hervortritt, sie diesen Sachverhalt aber nicht wahrhaben will und darf und ihr daher Heil in autoritärem Auftrumpfen und der Diffamierung ihrer Kritiker sucht. Dieses Buch wurde im Frühjahr 2022 verfasst, wird aber über den Ukrainekrieg hinaus als Lehrbeispiel für Politikversagen seine Gültigkeit behalten.

      Tödliche Torheit
    • 2023

      Querfront

      Die letzte Chance der deutschen Demokratie

      5,0(1)Abgeben

      Der Machtblock der Kartellparteien zwingt Linke und Rechte zur Kooperation – und macht ein solches Zusammengehen gleichzeitig möglich. Dabei gibt es jedoch ein Hauptproblem. Deutschland ist eine Art Modellstaat, wenn auch nur in dem negativen Sinne, dass es anderen Staaten idealtypisch vormacht, wie eine politische Klasse ein blühendes Gemeinwesen zugrunde richtet. Ohne je zur Rechenschaft gezogen zu werden. Möglich ist dies wegen der Kartellbildung innerhalb der politischen Klasse. Insbesondere wegen des Zusammenwirkens mit einer winzigen global agierenden Kaste von Kapitaleignern und deren Handlangern. Instanzen, die miteinander konkurrieren, einander kontrollieren sollten, haben sich zur Macht verflochten. Dadurch sind politischer Wettbewerb und Korrekturmechanismen verunmöglicht. Das zwingt Linke und Rechte zur Kooperation. Querfront eben.

      Querfront
    • 2021

      Systemfrage

      Vom Scheitern der Republik und dem Tag danach

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In den vergangenen fünfzehn Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland etwas fertiggebracht, was unmöglich zu sein schien: Hunderttausende staatstragende Bürger und Leistungsträger glauben nicht mehr an die Reformierbarkeit des politischen Systems. Sie vergleichen den Anspruch des Gebäudes BRD mit der politischen Wirklichkeit und erteilen den Verantwortlichen eine Absage: Das Geflecht aus gierigen Parteien, schmarotzender Zivilgesellschaft, okkupierten Medien und aufgeblähtem Beamtenstaat kann nicht mehr entfilzt werden.Wie weiter? Das fragt der Politikwissenschaftler Kleine-Hartlage in seinem neuen Buch, und er stellt diese Frage dem "System": Wie steuert unser Staat uns und sich selbst durch die Finanz-, die Flüchtlings- und die Coronakrise? Wozu dient ihm die Klimakrise? Auf welche Institutionen ist noch Verlaß, und was geschieht, wenn unser hochkomplexes System an seinen Experimenten scheitert und ins Chaos rutscht? Kleine-Hartlage geht davon aus, daß diese Republik scheitern wird, und er hat gute Gründe für seine Annahme. Deshalb denkt er weiter: Was wäre am Tag danach zu tun? Wie müßte der Umgang mit den Parteien, den staatlich finanzierten Medien, den Kirchen und der Zivilgesellschaft aussehen?Ein provozierndes, fundiertes, mutiges Buch!

      Systemfrage
    • 2019

      Daß die Linke am Ende ist, wird mit jedem Tag, mit jeder Wahl deutlicher. Auch der politische Publizist und Analytiker Manfred Kleine-Hartlage weiß das. Seine Ansage an die Linke ist eine Abrechnung mit einem blinden, selbstgefälligen und verlogenem Milieu – vorgetragen in einem tollen, angriffslustigen und ziemlich respektlosen Ton.

      Ansage
    • 2015

      Die Sprache der BRD

      145 Unwörter und ihre politische Bedeutung

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(3)Abgeben

      Der Publizist und erfolgreiche Buchautor Manfred Kleine-Hartlage hat über mehrere Jahre Material zu einem Lexikon der Unwörter gesammelt. Es gelingt ihm, den 'Jargon der Demokratie' von A bis Z zu beschreiben und als Herrschaftsmittel zu entlarven: Von 'alternativlos' über 'Aufarbeitung', 'Bereicherung', 'Homophobie' und 'mündiger Bürger' bis 'unerträglich' sind Schwamm- und Kampfbegriffe in den Jargon der Politik und der diskutierenden Klasse eingesickert, die etwas weich verkaufen, was knallhart umgesetzt wird: Die Zerstörung des freien Meinungsaustauschs vor dem Hintergrund einer Zerstörung der ethnischen, mentalen und kulturellen Grundlage unseres Volkes. So ist das, was wie eine Satire klingt und optisch an die offiziellen Sprachhüter der Deutschen angelegt ist, im Kern ein entlarvendes Buch: man kann, wenn man die Unwörter kennt, das politische Gerede dechiffrieren. Manfred Kleine Hartlage liefert den notwendigen Code.

      Die Sprache der BRD
    • 2013

      Die liberale Gesellschaft und ihr Ende

      Über den Selbstmord eines Systems

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die äußeren Feinde unserer Nation hat Manfred Kleine-Hartlage in drei Büchern beschrieben. Nun analysiert er die Selbstzerstörung des liberalen Systems, seine Verteidigungsschwäche und kulturelle Infragestellung. Er argumentiert gewohnt „nah am Leser“ und zeigt mit frappierenden Beispielen aus der Praxis, wie weit sich die Ideologie bereits vom gesunden Menschenverstand entfernt hat. Ist da noch etwas zu retten? Kleine-Hartlage gibt eine skeptische Prognose: Ein System, das nur noch innerhalb seiner wirklichkeitsfernen Denkmuster argumentiert, kann keine Lösungen formulieren. Es lebt von Voraussetzungen, die es selbst nicht schaffen kann. So wird es zur Beute für nicht-liberale, aggressive Gegenentwürfe. Kleine-Hartlage: politische Theorie von rechts!

      Die liberale Gesellschaft und ihr Ende