Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paula Bleckmann

    Medienmündig
    Heute mal bildschirmfrei
    Digitale Medien und Unterricht
    Medienmündig. Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen
    • Paula Bleckmann zeigt, wie frühzeitiger Medienkonsum zu Abhängigkeit führen kann und wie Eltern ihren Kindern helfen, medienmündig zu werden. Das Buch behandelt Themen wie nachhaltige Bildung, Stärkung von Kindern, Medienwissen für Erwachsene und bietet praktische Tipps für den Alltag. Ideal für Eltern, Erzieher und Lehrer.

      Medienmündig. Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen
    • Über Chancen und Risiken von Computern an Schulen wird seit deren Einführung im Jahr 1984 kontrovers diskutiert. Neben Laptops und Tablets geht es heute um die Nutzung von Schulclouds und privaten Smartphones im Unterricht. Das Akronym dafür ist BYOD – »Bring Your Own Device«. Dabei stellen sich grundsätzliche pädagogische und politische Fragen: Welcher Unterrichts- und Medienkonzepte bedarf es, um den Risiken der Digitalisierung vorzubeugen, die Schüler_innen aber zugleich an deren Chancen teilhaben zu lassen? Bei Netzanwendungen ist zudem der Datenschutz zu beachten, vor allem, wenn eigene Geräte genutzt werden sollen. So fördert das BMBF eine Schulcloud, in der Lehrkräfte und Schüler_innen wie bei Facebook Gruppen bilden, Dokumente austauschen und online darüber diskutieren können. Das Buch greift die aktuelle Kontroverse auf und fragt nach den Zielen und Nebenwirkungen von »Bildung 4.0«. Was davon ist für die Unterrichtspraxis relevant? Und wessen Interessen werden bei welchen Konzepten vertreten?

      Digitale Medien und Unterricht
    • Heute mal bildschirmfrei

      Das Alternativprogramm für ein entspanntes Familienleben

      4,4(3)Abgeben

      Soforthilfe bei Digital-Stress in den Familien. Viele Eltern klagen: „Ich bin schockiert, was mit Smartphone, Tablet und Spielekonsole alles auf meine Kinder einströmt: Cybermobbing, Computerspielsucht, Internet-Pornos! Wie kann ich meine Kinder vor den Folgen des digitalen Konsums schützen?“ Eine „All-In-One-Lösung“ für diese Probleme gibt es nicht, so Paula Bleckmann und Ingo Leipner. Sie haben aber viele ermutigende Beispiele gesammelt, wie Familien erfolgreich gegen den digitalen Strom schwimmen, und schildern Alltagssituationen, die immer wieder zeigen: Die digitale Kindheit - von der Geburt bis zur Pubertät - ist nicht alternativlos! Im Gegenteil: Verantwortungsvolle Eltern schaffen bildschirmfreie Zonen für ihre Kinder - und gestalten so ein Familienleben mit weniger Konflikten. Und wie machen sie das eigenen Kindern verständlich? Den Nachbarn? Den Lehrern? Die Autoren zeigen, wie das gelingt - nicht sauertöpfisch-belehrend, sondern fröhlich, pragmatisch, oft mit einem Augenzwinkern. So macht es Spaß, eine „Heute-mal-bildschirmfrei“-Familie zu werden.

      Heute mal bildschirmfrei
    • Auf Grundlage von Daten und Fakten zum Medienkonsum von Kindern entwirft die Medienpädagogin für Eltern und Lehrer praktische Tipps für die Erziehung zur Medienmündigkeit im Sinne eines selbstbestimmten, kreativen und nicht abhängig machenden Umgangs mit den elektronischen Medien.

      Medienmündig