Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nora Imlau

    1. Januar 1983
    Schlaf gut, Baby!
    Und was fühlst du, Känguru?
    In guten Händen
    Crashkurs Baby
    Mein Familienkompass
    Bindung ohne Burnout
    • 2024

      Der Bestseller als großformatiges Hardcover-Bilderbuch bietet einen liebevollen Blick auf die sensiblen Seiten von Kindern. Die Geschichte von Juli, dem kleinen Krokodil, thematisiert Gefühle wie Angst, Wut und Freude. Mit Reimen und liebevollen Bildern fördert das Buch die Eltern-Kind-Kommunikation und stärkt Bindung sowie Selbstbewusstsein.

      Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil
    • 2024

      Bindung ohne Burnout

      Kinder zugewandt begleiten ohne auszubrennen

      4,8(20)Abgeben

      Bindung ist nicht nur kuschlig und schön, sondern auch extrem anstrengend – nah an den Eltern wie kaum eine andere Autorin spricht Nora Imlau ein Tabu an. So ist Schätzungen zufolge heute jede fünfte Mutter akut ausgebrannt. İn ihrem neuen Buch bietet die erfolgreiche Ratgeberautorin nicht nur Lösungen für Eltern, die im Familienalltag am Limit sind, sondern auch für die Mütter und Väter, die gar nicht erst in Überforderung oder gar einen Burnout hineingeraten wollen. Sie zeigt: Bindung ist robust, sie verträgt eine Menge elterliche Unvollkommenheit. Eltern dürfen sich auch mal ausruhen und großzügiger sein mit der Medienzeit – denn je weniger hart sie gegen sich selbst sind, desto leichter wird es ihnen fallen, sanft und freundlich mit ihren Kindern umzugehen, wenn es wirklich drauf ankommt. Lieber glücklich als perfekt – lösungsorientiert und praxisnah zeigt Nora Imlau, auch anhand vieler persönlicher Beispiele und Informationen aus Psychologie und Wissenschaft, wie es gelingt, das Leben mit Kindern sowohl bindungs- und bedürfnisorientiert als auch entspannt und gelassen zu gestalten. Weil auch mangelnde politische und gesellschaftliche Unterstützung zur Erschöpfung von Eltern beiträgt, formuliert Nora Imlau außerdem Forderungen an eine Gesellschaft, die endlich dazu beitragen muss, den Druck abzubauen, unter dem so viele Familien leiden.

      Bindung ohne Burnout
    • 2023

      Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

      Ein Mutmachbuch für alle feinfühligen Kinder

      "So fühlt sich Juli, das kleine Krokodil. Ein großer Hund bellt Juli böse an. So ein Schreck! Und Juli weint. Beim Einkaufen möchte Juli alleine bezahlen . Plötzlich fehlt der Mut! Und Juli weint. Auf dem Spielplatz nimmt Tilly Julis Schaufel weg. Wie ungerecht! Und Juli weint. Ob bei Missgeschicken oder Übergängen, bei Angst und Wut, ja sogar bei Mitleid und purer Freude muss das kleine Krokodilkind oftmals weinen. Zum Glück ist Papa da und gibt Juli Zeit, Raum und Halt. Denn er weiß ganz genau, dass Tränen rollen, wie sie wollen."--Back cover.

      Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
    • 2023

      „Wie viel Eltern braucht ein Kind? Wie können wir Fürsorgepflicht und Freiheitsdrang vereinen? Und vor allem: Wie kann es uns gelingen, ein gutes, stabiles Bindungsnetz für unsere Kinder zu knüpfen?“ Nora Imlau Es heißt, es brauche ein Dorf, um ein Kind großzuziehen. Doch in unserer modernen Welt ist es gar nicht so leicht, dieses Dorf zu finden. Schließlich leben wir längst nicht mehr in Großfamilienverbänden zusammen. Und wir wollen unsere Kinder auch nicht irgendwem anvertrauen. Im Gegenteil: Je sorgsamer wir unser Familienleben so gestalten, wie wir es für richtig halten. Desto schwerer fällt es uns, unsere Kinder auch anderen anzuvertrauen. Wie schaffen wir das also: unsere Kinder nicht in unserem Kleinfamilienkosmos festzuhalten, auch aber nicht zu riskieren, dass all unsere Bemühungen um Bindungssicherheit anderswo zunichte gemacht werden? Diesen brennenden Fragen und berechtigten Sorgen widmet Nora Imlau, selbst Mutter von vier Kindern, ihr neues Buch.

      In guten Händen
    • 2023

      Meine Grenze ist dein Halt

      Kindern liebevoll Stopp sagen

      Was können Eltern ganz konkret tun, wenn sie sich auf dem Spielplatz fast die Füße abfrieren und ihr Kind allen freundlichen Bitten zum Trotz partout nicht nach Hause will? Wie können sie den Frust ihres wütenden Kindes annehmen und begleiten, ohne dabei die eigenen Grenzen zu überschreiten? Nora Imlau ist eine der wichtigsten Stimmen in der deutschsprachigen Erziehungslandschaft. Für einen der Brennpunkte bedürfnisorientierter Erziehung bietet sie neue, überraschende Lösungen. Sie zeigt, dass Grenzen weder hart noch autoritär sein müssen und dass sie zu wahren nicht automatisch Zwang bedeutet, sondern vor allem wohltuende Klarheit. Und zwar sowohl für die Eltern als auch für ihre Kinder. Autonomiephasen, Stress beim Einkaufen und in der Schule, der gesellschaftliche Druck, wenn Eltern Grenzen so ausdrücken, wie sie es für richtig halten – bei alldem unterstützt die Erziehungsexpertin Mütter und Väter anhand vieler Tipps und Übungen sowie Hintergrundwissen aus Psychologie und Wissenschaft.

      Meine Grenze ist dein Halt
    • 2022

      Ein total genialer Mummeltag

      Was uns hilft, wenn nichts nach Plan läuft

      "Familie Mummel plant einen Ausflug! Das ist gar nicht so einfach... Und alle haben ganz eigene Ideen, wie so ein Ausflug ablaufen könnte ... Puh!" --

      Ein total genialer Mummeltag
    • 2022

      In guten Händen

      Wie wir ein starkes Bindungsnetz für unsere Kinder knüpfen | Bestsellerautorin Nora Imlau über ein Thema, das alle Eltern beschäftigt

      4,5(69)Abgeben
      In guten Händen
    • 2022

      Und was fühlst du, Känguru?

      Ein Mutmachbuch für alle gefühlsstarken Kinder

      4,7(9)Abgeben

      "..Und schon springt das Kängurukind Quirin begeistert und coller Energie in den neuen Tag hinein. Doch schnell kann die Stimmung kippen! Da stehen die Eltern nicht rasch genug morgens auf -- und Quirin bricht in Tränen aus. Und das Spielen unterbrechen? Unmöglich! Wut steigt auf.. Zum Glück sind Mama und Papa bei ihm und helfen dem lebensfröhlichen liebenswerten Quiren bei seiner Achterbahnfahrt der grossen Gefühle."--Back cover.

      Und was fühlst du, Känguru?
    • 2022

      Schlaf gut, Baby!

      Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten für Kinder von 0 bis 6 Jahren

      4,4(10)Abgeben

      Der Bestseller zur bedürfnisorientierten Schlafbegleitung von Kindern von 0 bis 6 in überarbeiteter und erweiterter Neuausgabe

      Schlaf gut, Baby!
    • 2021

      Gefühlsstärke ist auch eine Stärke!

      Der Familienplaner für die Stürme des Alltags

      „Gut mit Gefühlsstärke leben“ ist ein Planer für Familien mit gefühlsstarken Kindern. Er bietet ungedatete Seiten zur Planung, Zitate zur Stärkung, ein Gefühlsbarometer, Übungen zum Perspektivwechsel und Tipps zur Selbstfürsorge. Ein wertvolles Logbuch, um den Alltag mit Intensität und Herz zu meistern.

      Gefühlsstärke ist auch eine Stärke!