Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jaison D. Vallooran

    Heidegger - human being and access to the question of being
    Heidegger - unterwegs zum anderen Anfang des Seinsdenkens
    Heidegger und Śaṅkara
    • Heidegger und Śaṅkara

      • 243 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die wechselseitige Anteilnahme der abendländisch-morgenländischen Grunderfahrung im Denken, insbesondere in Bezug auf ontologische Seinsverständnisse. Der Autor fokussiert auf die Vedanta-Darlegung des Brahmans als 'Sat-Cit-Ananda' und betrachtet diese durch das ontologische Verständnis Heideggers. Es handelt sich um eine vergleichende ontologische Analyse, in der die Advaita-Darlegung des Bestehenden als Nicht-Dualität ('Advayam') parallel zu Heideggers ontologischem Standpunkt verläuft. Nach dem Advaita-Vedanta wird das Universum als das 'Eine' und 'Selbige' betrachtet, dogmatisch als 'Brahman' bezeichnet. Heidegger kennzeichnet die Tradition des abendländischen Seinsdenkens als eine Epoche der Seinsvergessenheit. Die Wahrheitsverständnisse beider Denkschulen weisen Gemeinsamkeiten auf, insbesondere die Untrennbarkeit von Wahrheit und Sein, die im Advaita-Vedanta unter 'Sat' verstanden wird. Sowohl Heideggers Seinsdenken als ontologischer Monismus als auch das Advaita-Denken als uneingeschränkte Nicht-Dualität negieren die waltende Subjektivität des Ich-Denkens. Zudem wird durch Śaṅkara, der den Weg des Wissens ('Jnana-Yoga') betont, ein Pfad des Seins eröffnet, in dem Wissen und Wahrheit ('Sat') zu ihrer wesentlichen Entfaltung gelangen. Diese Untersuchung hebt bislang übersehene Aspekte des vergleichenden Seinsdenkens hervor.

      Heidegger und Śaṅkara
    • Mit den Mängeln gegenwärtiger Heidegger-Rezeption hängt es zusammen, dass Bücher wie das vorliegende selten geschrieben werden: Eigenständig in Gedankenführung und Stil, nahe an der Sache Heideggers, nicht unkritisch, dabei kenntnisreich und bewandert auch in anderen Epochen und bei anderen Denkern. Es konzentriert sich auf eine philosophische Grundfrage, wie sie kaum fundamentaler und anspruchsvoller sein könnte: Heideggers Auseinandersetzung mit der abendländischen Onto-theologie und Metaphysik und die Gewinnung eines veränderten Seinsdenkens. „Der Autor, der junge aus Indien stammende Philosoph Jaison D. Vallooran bringt für diese Untersuchung außerordentlich gute Voraussetzungen mit.“

      Heidegger - unterwegs zum anderen Anfang des Seinsdenkens
    • This study does not aim to hold within the whole Heideggerian thinking, but an attempt to understand, what he speaks. For the master’s level students, this study may serve as a good introduction to the vast depth of Heidegger’s thinking. It deals mainly with Heidegger’s understandings of human being, that Dasein is essentially characterized in terms of Being-in-the-world, ‘Da’ (this /that) of Being, that the human being becomes the inevitable access to the question of Being.

      Heidegger - human being and access to the question of being