Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Eckel

    Zeitenwende(n) des Films
    Im Wandel ... Metamorphosen der Animation
    • Der Sammelband widmet sich dem spezifischen Verhältnis von Animation und verschiedenen Transformationsprozessen. In den geplanten Aufsätzen werden (Ver-)Wandlungen von Formen und Körpern, von Zeit und Raum, aber auch der Wandel von wissenschaftlichen Definitionen oder (inter-)kulturellen Bezügen untersucht. Ziel ist es, die Wandlungsfähigkeiten der Animation in den Blick zu nehmen und ihre Umgestaltungs- und Umsetzungs- und Übersetzungsleistungen als Phänomene genauer zu beschreiben.

      Im Wandel ... Metamorphosen der Animation
    • Zeitenwende(n) des Films

      Temporale Nonlinearität im zeitgenössischen Erzählkino

      Das Buch befasst sich mit einer Reihe aktueller Spielfilme, die sich durch einen kreativen und unkonventionellen Umgang mit der Zeitlichkeit und Chronologie ihrer Geschichten auszeichnen (z. B. 21 Grams, Babel, Inception, Eternal Sunshine of the Spotless Mind, Memento, 11:14, (500) Days of Summer). Entlang der Analyse dieser und weiterer Filmbeispiele, wird ein Kategoriensystem aufgestellt, das die Einordnung der Erzähllogiken solcher Filme in ein übergeordnetes System ermöglicht und damit zur Definition und differenzierteren Betrachtung des Phänomens der nonlinearen Narration beiträgt. Zudem erfolgt ein kurzer Ausblick auf medienwissenschaftliche und kulturphilosophische Konzepte, die das achronologische Erzählen im Diskurs um eine mögliche (postmoderne) Krise der Linearität verorten.

      Zeitenwende(n) des Films