Langhard referiert detailliert über die Aktivitäten von Anarchisten der Internationalen Arbeiterbewegung ab den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts in der Schweiz. Er berichtet über ihre Agitation, Kongresse und Konferenzen und stellt ihre politischen Programme und Propaganda vor, dabei vielfach aus Briefen zitierend. Im Zentrum stehen führende Personen wie z. B. Michael Bakunin, Peter Krapotkin oder Johann Most und Verbrecher wie Anton Kammerer, Hermann Stellmacher oder der Mörder der Kaiserin Elisabeth von Österreich Luigi Lucheni. Der Autor schildert des Weiteren die gerichtlichen Untersuchungen, strafrechtlichen Verfolgungen und legislativen Maßnahmen der Schweiz. Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1909.
Johann Langhard Bücher


Das Recht Der Politischen Fremdenausweisung Mit Besonderer Berücksichtigung Der Schweiz
- 150 Seiten
- 6 Lesestunden
Culturally significant, this work has been preserved to reflect its original form, including copyright references and library stamps. It serves as an important artifact in the knowledge base of civilization, offering insights into historical contexts and scholarly perspectives. The reproduction aims to maintain authenticity, making it a valuable resource for those interested in the evolution of ideas and cultural heritage.