Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ben Marcus

    11. Oktober 1967

    Ben Marcus' Werk beschäftigt sich intensiv mit den psychologischen Implikationen und Manipulationen von Symbolen und greift damit die Faszination der ursprünglichen Surrealisten auf, bewusste Träume zu erschaffen. Er untersucht, wie Symbole neu angeordnet werden können, um neue Ideen und Perspektiven hervorzurufen, und bewegt sich dabei von rein experimentellem Schreiben weg, um menschliche Psychologie und Zustand durch einzigartig subjektive und sinnliche Mittel zu beschreiben. Seine Prosa zeichnet sich durch strukturell präzise Sätze aus, die jedoch vertraute Wörter auf eine Weise verwenden, die ihre gewöhnliche Bedeutung verliert, und als Erkundungen dessen dienen, wie Sprache und Syntax Bedeutung konstruieren. Wiederkehrende Themen wie Familie, der Mittlere Westen, Wissenschaft, Mathematik und Religion werden durch seinen unverwechselbaren literarischen Ansatz neu interpretiert und konzeptualisiert.

    New American Stories
    The Anchor Book of New American Short Stories
    Wellenreiten - Basics
    Nachrichten aus dem Nebel
    An Land gehen
    Flammenalphabet
    • 2021

      Auf unheimliche Weise vertraut und zugleich schockierend fremd: Ben Marcus’ Storys fesseln mit klarer poetischer Prosa. Noch nie hat existenzielle Katastrophe so viel Spaß gemacht. Ben Marcus entwirft in dieser Sammlung zeitgemäße Visionen der Entfremdung in einer modernen Welt: Hier findet eine unglückliche Angestellte die Liebe, nachdem sie sich durch den Test des neuesten Nahrungsergänzungsmittels ihrer Firma verändert. Ein Vater sieht sich von der plötzlichen Abweisung seines Sohnes erschüttert, und so schleicht sich das Unheimliche in das Kinderzimmer ein, während die Kommunikation in der Familie versagt. Und Roy und Helen entwerfen Moodboards für Denkmäler, die an die Opfer von Terroranschlägen erinnern, während ihre Ehe an der moralischen Fragwürdigkeit ihres Lebenswerks zerbricht. „Erschütternd, von tiefschwarzem Humor – und voller Schönheit.“ The Guardian

      Nachrichten aus dem Nebel
    • 2013
    • 2012

      Flammenalphabet

      • 438 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,2(137)Abgeben

      „Am Anfang war das Wort - und das Wort tötete“: Ein literarisches Epos über eine Welt, in der die Sprache der Kinder ihre Eltern umbringt.Zuerst sind es nur die Juden, bald schon trifft es jeden: Die Sprache der Kinder wird für Erwachsene unerträglich, sie macht krank und tötet. Claire, Sams Frau, ist bereits schwer erkrankt und erträgt die Nähe ihrer Tochter Esther nicht mehr, die sie über alles liebt. Unaufhaltsam breitet sich die Epidemie aus, Panik greift um sich, und die letzten Radiosendungen verkünden, dass die Menschen ihre Kinder und Häuser verlassen, um in die Wildnis zu fliehen. Als Claire kurz vor dem Zusammenbruch steht, scheint auch ihnen kein anderer Ausweg zu bleiben, aber am Vorabend ihres Aufbruchs verschwindet Claire, und Sam macht sich auf den Weg, um ein Heilmittel zu finden. Dabei gerät er in eine gefährliche Schattenwelt.Ben Marcus erzählt ebenso brillant wie literarisch funkelnd von der Macht der Familie, zu lieben und zuzerstören. „Ben Marcus hat ungeheures Talent, dies ist ein traumwandlerischer, eindrucksvoller Roman.“New York Times „Ben Marcus gehört zu der außergewöhnlichsten Art von Schriftstellern: Nämlich ein absolut notwendiger. Es ist nicht mehr möglich, sich die literarische Welt und damit die Welt selbst ohne seine mutigen Bücher vorzustellen.“Jonathan Safran Foer

      Flammenalphabet
    • 2012

      Die perfekte Welle Surfen als Freizeitsport, als Hobby, aber auch als Lebensgefühl mit lässigem Style boomt noch immer. Der Run auf Bekleidungs- und Ausrüstungsgeschäfte, Surf-Filme, Bilder, Equipment und Zeitschriften geht weiter In genau dieses Umfeld passt das Buch „Wellenreiten – Basics“ von Ben Marcus. Es ist nicht mehr nur ein reines Lehrbuch, sondern nimmt den Leser mit an den Surfspot. Ben Marcus erklärt, was der Einsteiger übers Wellenreiten wissen sollte. Er zeigt, wie jeder das richtige Brett und den richtigen Neoprenanzug findet und gibt Tipps für vorbereitende Übungen an Land und auf dem Wasser sowie für erste Manöver. Zahlreiche Farbfotos veranschaulichen jeden Schritt, jeden Tipp, jede Erklärung genau – und sie machen Lust auf den Sport und das Lebensgefühl Surfen. Wie man sich der Surfer-Etikette gemäß verhält, ist ebenso Teil des Buches wie Informationen über die Besonderheiten einzelner Surfspots oder Storys aus der Surferszene. Die Stars der Szene werden in Hintergrundberichten vorgestellt und liefern ihre persönlichen Insidertipps. Ausführliche Glossare und ein ausgefeiltes Register erleichtern das Auffinden jedes wichtigen Begriffes des Sports.

      Wellenreiten - Basics