Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philipp Martius

    Psychosomatische Rehabilitation und psychosoziale Medizin
    Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen
    Persönlichkeitsstörungen
    • Persönlichkeitsstörungen

      Eine Einführung für die psychotherapeutische Praxis

      Patienten mit Persönlichkeitsstörungen sind im klinischen Alltag eine Herausforderung, da ihre Symptomatik wechselhaft und vielfältig ist und dadurch die Diagnosestellung erschwert wird. Dazu kommt häufig eine Komorbidität mit anderen psychischen Störungen. Das Buch stellt in einem gründlichen Überblick Konzepte zum Verständnis dar und zeigt Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung im klinischen Alltag auf. Es hilft dabei, im häufig wechselvollen Therapieverlauf angemessen und ohne Verlust der eigenen therapeutischen Haltung handeln zu können, um Menschen mit Persönlichkeitsstörungen optimal zu begleiten.

      Persönlichkeitsstörungen
    • bersichtlich und leicht verstndlich bietet das Buch medizinisches Hintergrundwissen und praktische kunsttherapeutische Arbeitsanleitungen bei psychosomatischen Strungen. Sie erhalten Einblicke in die tiologie, Symptomatik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen und erfahren alles ber die kunsttherapeutische Vorgehensweise bei einzelnen Krankheitsbildern. Dabei werden die strungsspezifischen Aspekte unterschiedlicher psychosomatischer Problembereiche von Medizinern fr Kunsttherapeuten aufbereitet und kunsttherapeutische Verfahren von Kunsttherapeuten dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele mit vielen farbigen Abbildungen sorgen fr maximalen Praxisbezug. Neu in der umfassend berarbeiteten 2. Viele Beitrge von neuen Autoren Thema Ethik und Kunst Zahlreiche neue Abschnitte im Kapitel Kinder und psychosomatische Strungen im Kindes- und Jugendalter, Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Spiritualitt im Kindes- und Jugendalter Folgen von Migration und Flucht Klinische Aspekte von Partnerschaft Mnner als vernachlssigtes Geschlecht in der Psychosomatik Regenbogenfamilien Krisenintervention bei Borderline-Persnlichkeitsstrungen Hospiz und Palliativmedizin, Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen, kunsttherapeutische Betreuung von Palliativpatienten Theatertherapie

      Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen
    • Die psychosomatische Rehabilitation weist gegenuber der Akut-Psychosomatik Besonderheiten auf, insbesondere ihre Nahe zur Sozial-, Arbeits- und Betriebsmedizin und ihre Ausrichtung auf den funktionellen Gesundheitsbegriff der ICF. Dies wird in der bisherigen Literatur nicht berucksichtigt. Dieses Werk stellt erstmals die Grundlagen und Schnittstellen der psychosomatischen Rehabilitation systematisch dar. Versorgungsstrukturen, Setting, Krankheitsbilder und therapeutische Prinzipien sowie Ergebnisse der Versorgungsforschung werden aus dem Blickwinkel der Rehabilitations-Praxis geschildert. Dabei wird deutlich, dass die psychosomatische Rehabilitation eine psychosoziale Medizin entwirft, die den Menschen als Subjekt in seiner Lebens- und Arbeitswelt zum Gegenstand seiner therapeutischen Bemuhungen nimmt.

      Psychosomatische Rehabilitation und psychosoziale Medizin