Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gregor Neunert

    Sozialisationen: Individuum – Gruppe – Gesellschaft
    Text: Wissen – Wirkung – Wahrnehmung
    Nekropolen
    Bild: Ästhetik - Medium - Kommunikation
    • 2014

      Der Band Bild: Ästhetik – Medium – Kommunikation umfasst 14 Beiträge, die im Rahmen der dritten Tagung des Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA) im Dezember 2012 vorgestellt und diskutiert wurden. Die überwiegend jungen internationalen Autoren widmen sich altägyptischen Bildern in ihrer Bedeutung als ästhetische Artefakte und fragen nach kulturspezifischen Wahrnehmungs- und Kommunikationsmodi bzw. Kontexten, medialen Bedingungen und Vermittlungsstrategien. Der Münchner Arbeitskreis Junge Aegyptologie ist ein Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, das dem Austausch und vor allem der Präsentation neuer Forschungsansätze und -ergebnisse in der Ägyptologie dient. Die MAJA-Workshops finden regelmäßig in Form einer offenen Diskussionsrunde mit Vorträgen zu einem speziellen Themenbereich statt.

      Bild: Ästhetik - Medium - Kommunikation
    • 2013

      Nekropolen

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der „Münchner Arbeitskreis Junge Aegyptologie ist ein Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, das dem Austausch und vor allem der Präsentation neuer Forschungsansätze und -ergebnisse in der Ägyptologie dient. Die MAJA-Workshops finden jährlich in Form einer offenen Diskussionsrunde mit Vorträgen zu einem speziellen Themenbereich statt. Der Beitragsband Nekropolen: Grab – Bild – Ritual ist aus der zweiten Tagung des Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie hervorgegangen und umfasst 16 Beiträge internationaler Referenten, die im Dezember 2011 vorgestellt und diskutiert wurden. Die überwiegend jungen Autoren widmen sich neuen Perspektiven aus der Archäologie, der Bildwissenschaft und der Ritualforschung, die methodisch ganzheitliche Ansätze für die Untersuchung des kulturellen Phänomens „Grab“ eröffnen. Dabei steht der übergeordnete Begriff „Nekropole“ für einen Ort, der viele unterschiedliche kulturelle Phänomene und Praktiken umfasst, die in engem Zusammenhang stehen, den Ort definieren und sich in den unterschiedlichen Feldern „Grab“, „Bild“ und „Ritual“ spiegeln. Die eingehende Analyse und Betrachtung dieser Phänomene und Praktiken in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit führt zu neuen Ergebnissen und eröffnet einen umfassenden Blick auf das Untersuchungsgebiet „Nekropole“.

      Nekropolen