Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Emil Friedberg

    Der Staat und die Bischofswahlen in Deutschland
    Ehe und Eheschließung im deutschen Mittelalter - Eheschließung und Ehescheidung in England und Schottland
    Die geltenden Verfassungs-Gesetze der evangelischen deutschen Landeskirchen
    Aktenstücke die altkatholische Bewegung betreffend
    Die Geschichte der Civilehe
    Das Recht der Eheschliessung
    • 2024

      Der dritte Ergänzungsband bietet einen unveränderten Nachdruck der Verfassungs-Gesetze der evangelischen deutschen Landeskirchen aus dem Jahr 1892. Er dient als wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der Entwicklung der evangelischen Kirchenverfassung in Deutschland. Die Ausgabe enthält wichtige rechtliche Bestimmungen und historische Kontexte, die das Verständnis der kirchlichen Strukturen und deren Veränderungen im Laufe der Zeit fördern.

      Die geltenden Verfassungs-Gesetze der evangelischen deutschen Landeskirchen
    • 2024

      Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher in gutem Zustand zugänglich zu machen. Der Verlag legt Wert darauf, das kulturelle Erbe zu bewahren und diese bedeutenden Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, vergangenes Wissen und Literatur für zukünftige Generationen zu erhalten.

      Die Grundlagen der Preussischen Kirchenpolitik unter König Friedrich Wilhelm IV
    • 2023

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1877, wodurch der historische Kontext und die Authentizität des Textes bewahrt bleiben. Leser können sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und die damaligen Perspektiven und Themen erleben, die in der zeitgenössischen Literatur oft verloren gehen. Dieser Nachdruck ist besonders wertvoll für Historiker, Literaturwissenschaftler und alle, die sich für die kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts interessieren.

      Die Geschichte der Civilehe
    • 2022

      Das Recht der Eheschliessung

      • 844 Seiten
      • 30 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die damaligen gesellschaftlichen Normen widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die ein Stück Geschichte in der Form von zeitloser Prosa erleben möchten.

      Das Recht der Eheschliessung
    • 2022

      Der erste Ergänzungs-Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Verfassungs-Gesetze der evangelischen deutschen Landeskirchen aus dem Jahr 1888. Er dient als wertvolle Quelle für die historische und rechtliche Betrachtung der evangelischen Kirchenverfassung in Deutschland und ermöglicht einen Einblick in die damaligen Regelungen und Strukturen innerhalb der Landeskirchen.

      Die geltenden Verfassungs-Gesetze der evangelischen deutschen Landeskirchen
    • 2019

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu, inklusive der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die historische Relevanz und die Wertschätzung wider, die das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit erfahren hat.

      Das Recht Der Eheschliessung in Seiner Geschichtlichen Entwicklung.
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert, wobei größter Wert auf die Treue zum Original gelegt wurde. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Lehrbuch Des Katholischen Und Evangelischen Kirchenrechts, 1884
    • 2018

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das wichtige Aspekte der Zivilisation dokumentiert. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Authentizität und den historischen Wert des Werkes unterstreichen. Diese Ausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, das ursprüngliche Material in seiner originalen Form zu erleben und zu verstehen, was es zu einem wertvollen Beitrag zur Wissensbasis der Menschheit macht.

      Zur Geschichte Der Eheschliessung.
    • 2017

      Johannes Baptista Baltzer

      Ein Beitrag zur neuesten Geschichte des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche in Preußen

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck von 1873 bietet einen tiefen Einblick in die Beziehung zwischen Staat und Kirche in Preußen. Johannes Baptista Baltzer analysiert die historischen Entwicklungen und Konflikte, die das Verhältnis zwischen diesen beiden Institutionen prägten. Seine Betrachtungen sind sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Fachleute von Bedeutung, da sie die komplexen Wechselwirkungen und den Einfluss der Religion auf die staatliche Ordnung beleuchten.

      Johannes Baptista Baltzer
    • 2016

      Aktenstücke die altkatholische Bewegung betreffend

      mit einem Grundriss der Geschichte derselben

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Dokumentation der altkatholischen Bewegung, ergänzt durch einen detaillierten historischen Überblick. Sie enthält wichtige Aktenstücke, die die Entwicklung und die zentralen Themen dieser religiösen Strömung beleuchten. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ermöglicht einen tiefen Einblick in die damaligen gesellschaftlichen und theologischen Fragestellungen, die diese Bewegung prägten. Ideal für Historiker und Interessierte an religiösen Bewegungen.

      Aktenstücke die altkatholische Bewegung betreffend