Lydias geliebter weißer Kater Mozart ist verschwunden. In ganz Sankt Petrihafen hat sie Suchzettel aufgehängt. Jetzt hofft sie, dass ihn jemand findet und ihr zurückbringt. Wie schrecklich ist es, im Ungewissen zu sein und zu warten! Was mag ihm inzwischen alles passieren! Wie gut, dass Lydias Nachbarin mehr über die Katzen erzählen kann, die mit Zetteln gesucht werden. Gespannt hört Lydia von den Abenteuern der Streuner Harpo, Nelson und Lili. Werden die drei sich auch um Mozart kümmern?
Rike Wolf Bücher






Verborgenes Hamburg
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Leser wird auf eine spannende Entdeckungsreise durch Hamburgs verborgene Schätze mitgenommen. Von einem geheimen Großstadtdschungel über alternative Wohnformen wie Hausboote bis hin zu historischen Orten der Frauenbewegung bietet das Buch vielfältige Einblicke. Es thematisiert auch kuriose Elemente wie einen kleinen Elefanten am Blücherdenkmal und eine alte Gasolin-Tankstelle aus den Fünfzigerjahren. Zudem werden einzigartige Erlebnisse wie ein Gottesdienst auf dem Wasser und das exotische Minimuseum vorgestellt, die das facettenreiche Stadtbild Hamburgs lebendig machen.
Frankfurt ist eine lebendige Kulturstadt mit einer reichen Geschichte in Musik und Literatur. Der kleinste Jazzclub Deutschlands befindet sich hier, und das Bahnhofsviertel war einst das Zentrum für Künstler. Trotz des Geldes in "Mainhattan" gibt es ein freundliches, weltoffenes Stadtleben.
Einladung zu 111 ungewöhnlichen Expeditionen durch Brandenburg
Berlin ist die In-Metropole Europas – wenn nicht sogar der ganzen Welt – und der Berlin-Hype ist längst in vollem Gange. Doch die Multikulti-Stadt hat noch sehr viel mehr zu bieten als die üblichen Touristen-Hotspots und hippe Latte-macchiato-Cafés. Berlin ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Lebensweisen, in dem nichts so richtig zusammenpasst – und eben das passt perfekt. Begleiten Sie Autorin Rike Wolf im Fettnäpfchenführer Berlin durch die Kieze der Hauptstadt und lernen Sie deren liebevolle und oft skurrile Eigenheiten kennen. Erleben Sie Geheimtipps und Lieblingsorte aus erster Hand und werden Sie selbst zum waschechten Berliner – auf Zeit oder für immer. Der »Fettnäpfchenführer Berlin« zeigt Ihnen alle liebenswerten Eigenheiten der Hauptstadt. Hitlisten verraten, was sich beim Berlinbesuch lohnt und was nicht, Do-it-yourself-Insidertipps helfen Ihnen, die Hotspots, Kneipen und Highlights zu finden, die sonst nur die Berliner kennen, und offenbaren, wie und wo man die Stadt hautnah erleben kann.
Unsterbliche Freundin: NDR-Walross Antje grüßt Hamburg, dermoplastisch konserviert und schön wie eh und je. Lizenz zum Lieben: der Hamburgische Copulationsschein von 1872. Geldbündel fest im Griff und die Walther 7,65 im Anschlag: Spitznases Sprung über den Sparkassentresen. Von der Weltwirtschaftskrise ins »Fischkistendörp «. Lieber Junge Wilde im alten Gängeviertel oder Köm und Seemannsgarn im »Duckdalben«? Spaziergang zu »Angi« Merkels Geburtshaus. Lebendes Fossil im Rotlichtviertel: Chong Tin Lams Kneipe aus Hamburgs historischem Chinatown. Kommen Sie mit zu 111 spannenden Orten und ihrer Geschichte!
Wussten Sie, wo sich Helmut und Loki Schmidt als Kinder trafen? Kennen Sie die uralte Truhe, in der man schaudernd einen Blick auf Störtebekers Knochen werfen kann? Und wie kommt man mit den Hafenlotsen ins Lotsenhaus Seemannshöft? Entdecken Sie Hamburg von einer anderen Seite abseits der ausgetretenen Pfade.