Die wichtigsten Menschen im Leben sind die Familie und Freunde. Jeder Mensch braucht jemanden, auf den er sich verlassen kann, der in der Nähe ist und einen niemals auslacht. Schon klar. Aber was, wenn der beste Freund wegzieht? Wenn die Eltern sich scheiden lassen? Warum werden Mädchen manchmal schon mit acht Jahren verheiratet? Und überhaupt: Können Mädchen und Jungs befreundet sein? So viele Fragen. und überraschende Antworten.
Claudia Henzler Bücher




Essen und trinken muss jeder! Aber wie kommt es, dass manche Essen wegwerfen, während andere nicht genügend haben, um satt zu werden? Oder warum schmeckt italienisches Essen eigentlich fast jedem? Auf diese und andere Fragen gibt es oft verblüffende Antworten. Tipps, wie man beim Einkaufen etwas für die Umwelt tun kann oder wie ein selbst gemachter Hamburger sogar besser schmeckt als ein gekaufter, regen Kinder an, sich mit dem, was sie essen, zu beschäftigen.
Fast alles im Leben hat mit Politik zu tun, sogar die Frage, wie Süßigkeiten verpackt werden. Der erste Band der neuen Reihe Süddeutsche Zeitung für Kinder erklärt schörkellos, informativ und unterhaltsam, was Politik bedeutet und beantwortet Fragen wie: Was muss ein Bundeskanzler oder eine Bundeskanzlerin können? Warum war Deutschland 40 Jahre lang geteilt? Im interaktiven Teil des Buches wird den Kindern genau gezeigt, wie eine Demo zu organisieren ist und sie werden animiert ein Plakat zu gestalten.