Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bud Spencer

    31. Oktober 1929 – 27. Juni 2016

    Carlo Pedersoli, professionell bekannt als Bud Spencer, war ein italienischer Schauspieler, der für seine Rollen in Action-Komödien gefeiert wurde. Zusammen mit seinem langjährigen Filmpartner Terence Hill bildete er ein ikonisches Duo, das weltweiten Ruhm erlangte und Millionen von Zuschauern in die Kinos lockte. Ihre produktive Partnerschaft umfasste über zwanzig Filme, die sie oft selbst produzierten und Regie führten. Neben seiner Schauspielkarriere war Spencer auch ein erfolgreicher Schwimmer und engagierter Philanthrop, der zahlreiche Kinderhilfsorganisationen unterstützte.

    Különben dühbe jövök
    Mein Leben, meine Filme - die Autobiografie
    Ich esse, also bin ich
    Was ich euch noch sagen wollte ...
    In achtzig Jahren um die Welt
    Mein Leben, meine Filme
    • BUD SPENCER: MEIN LEBEN, MEINE FILME – DER ERSTE TEIL MEINER AUTOBIOGRAFIE Der aus zahlreichen Kultfilmen bekannte Bud Spencer ist für viele seiner Fans der Held ihrer Kindheit und eine Vaterfigur, die sie bis heute vergöttern. In seiner Autobiografie »Mein Leben, meine Filme« verrät Carlo Pedersoli alias Bud Spencer mit viel Humor, wie er sich selbst sieht: als kauzigen Vollblutkünstler, dem das Wort »Ruhestand« fremd ist, und als treuen Familienmenschen, den nichts so schnell erschüttert. Carlo Pedersoli war so imposant wie die von ihm verkörperten Figuren, aber er war noch viel mehr: ein intelligenter Jurist, ein ehemaliger Hochleistungsschwimmer, der zweimal an den Olympischen Spielen teilgenommen hat, und ein Kosmopolit, der viel gereist ist und noch mehr erlebt hat. Seine Autobiografie wird nicht nur alle Bud-Spencer-Fans begeistern.

      Mein Leben, meine Filme
    • Dass nicht nur auf der Leinwand nichts und niemand diesen Mann aufhalten kann, sondern auch im wirklichen Leben, ist in Bud Spencers erstem Buch Mein Leben, meine Filme deutlich geworden, in dem er schon viele Details aus seinem ereignisreichen Leben verraten hat. Doch da der beliebte Schauspieler noch längst nicht alles erzählt hat, erscheint als Dankeschön an seine Fans nun sein zweites Buch In achtzig Jahren um die Welt, das ebenfalls wieder mit einem ausführlichen Bildteil ausgestattet ist. Darin versorgt Bud Spencer seine Leser mit weiteren humorvollen Anekdoten vom Set und entführt sie auf turbulente Ausflüge in seinem kleinen Privatflugzeug. Er gewährt seinen Fans noch tiefere Einblicke in sein Familienleben: Mit ergreifender Aufrichtigkeit beschreibt er seine Beziehung zu seiner Frau Maria, mit der er seit über 50 Jahren verheiratet ist, und zu seinen Kindern – einer Familie, die ihn immer in allen seinen Projekten unterstützt hat. Und da Bud Spencer weiß, dass es kein besseres Paar als ihn und Terence Hill gibt, schreibt der Schauspieler zum Abschluss einen offenen Brief an seine bessere Hälfte, mit der er sich nach wie vor regelmäßig zum Spaghetti-Essen trifft.

      In achtzig Jahren um die Welt
    • Nachdem er mittlerweile bereits in mehr als 80 Jahren um die Welt reiste, über sein Leben und seine Filme erzählte und zuletzt mit den größten Denkern um die Wette (und über das leibliche Wohl) philosophierte, zieht Bud Spencer nun die eine oder andere Lehre aus all dem – und hat dabei mindestens eine Lebensweisheit für jeden von uns parat. In WAS ICH EUCH NOCH SAGEN WOLLTE … lässt er seine persönlichsten wie bedeutsamsten Momente Revue passieren: mal urkomisch, mal zum Fäuste ballen. Denn, wie der Neapolitaner selbst sagt, es gibt eigentlich keine schlechten Situationen, sondern nur das Leben, das passiert. So findet Bud aus dem schlimmsten Schlamassel einen Ausweg und an der größten Misere etwas Gutes – und auf diese Weise letztlich zu seinem ganz eigenen Lebensmotto. Seine erlebten Momente sind dabei nahezu filmreife Anekdoten und seine Weisheiten tiefsinnige Aphorismen – gewitzt, charmant und unbedingt lebenswert!

      Was ich euch noch sagen wollte ...
    • BUD SPENCER: ICH ESSE, ALSO BIN ICH MANGIO ERGO SUM – MEINE PHILOSOPHIE DES ESSENS In ICH ESSE, ALSO BIN ICH macht Kultstar und Bestsellerautor Bud Spencer eine seiner größten Leidenschaften – das Essen – zum Mittelpunkt des Seins. Diese These gilt es nun vor 12 großen Denkern, die ihn in Form von Halluzinationen heimsuchen, zu verteidigen. Und so liefert er sich mit Philosophen wie Sokrates, Konfuzius oder Rousseau herrliche philosophische Duelle voller Witz und ironischer Seitenhiebe. Wenn die Worte ihn im Stich lassen, bereitet er seinen ungebetenen Gästen köstliche italienische Speisen von Pasta- und Fischgerichten bis hin zu typisch neapolitanischem Gebäck zu, woraufhin sie sich satt und zufrieden geschlagen geben – doch der nächste Plagegeist lässt nicht lange auf sich warten. Bud Spencer ist ein einzigartiges Kochbuch gelungen, das zum Mitlachen, Mitdenken und Mitkochen inspiriert.

      Ich esse, also bin ich
    • Különben dühbe jövök

      önéletrajz

      • 197 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Meghökkentően őszinte önéletrajz a hagymásbab és a pofonok nagymesterétől. Bár westernfilmek hőseként ismerte meg a nagyvilág, Carlo Pedersoli sokkal több ennél: forgatókönyvíró, producer, úszóbajnok, olimpikon. Miután aláírta első hollywoodi szerződését, utolsó vízilabda-mérkőzését a magyar válogatott ellen vívta. Könyvében az immár 81 éves színész, akit 1991-ben a Time a leghíresebb olasznak nevezett, megható öniróniával mesél gyermekkoráról, a sportolóként töltött évekről, arról, hogy hogyan került bele szinte véletlenül a filmek világába, barátságáról Mario Grottival, azaz Terence Hillel, a tengerentúli élményeiről és végül visszatéréséről Rómába. Ki ne ismerné a Nincs kettő négy nélkül, a Kincs ami nincs, a Bombajó bokszoló című filmeket vagy a legendás Piedone-sorozatot! Most eljött az idő, hogy megismerjük az embert a pofonok mögött!

      Különben dühbe jövök